Main area
.

KUS4you

3. Zentralberufsschulgebäude; 1120 Wien, Längenfeldgasse 13-15

+43 1 4000 95318

4you@kusonline.at

Team: Alexander Brescak, Manuela Zavadil, Sabine Blaurock

Öffnungszeiten:

Montag 08:45 - 16:45 Uhr
Dienstag 08:45 - 16:45 Uhr
Mittwoch 08:45 - 16:45 Uhr
Donnerstag 08:45 - 16:45 Uhr
Freitag 11:00 - 14:00 Uhr

 

 1000024698.jpg

Schüler*innenvertretungs-Seminar 2024: Gemeinsam Berufsschule gestalten und verändern

12.11.2024 Ι las

Das Schüler*innenvertretungs-Seminar (SVS) des KUS-Netzwerk ist ein wichtiger Termin für alle neu gewählten Schul-, Tages- und Klassensprecher:innen zu Beginn des neuen Schuljahres. Die Seminare fanden dieses mal vom 4. bis 7. November 2024 in unseren sozialpädagogischen Einrichtungen an den Berufsschulen in Hütteldorferstraße, Mollardgasse, Längenfeldgasse und an der BS Apollogasse statt.

mehr

Ziel der Veranstaltung war es, die Teilnehmenden umfassend zu befähigen, ihre Aufgaben in der Schüler:innenvertretung und Schulpartnerschaft optimal auszuführen. Thematisiert wurden dabei die Rechte, Pflichten sowie die Aufgaben und Möglichkeiten, die diese Funktionen mit sich bringen. Gemeinsam sammelten die Teilnehmenden Antworten auf Fragen wie „Was gefällt mir an meiner Berufsschule? Was nicht, und wo möchte ich etwas ändern?“ Diese Anregungen wurden in Kategorien geordnet und halfen, praxisnah zu zeigen, wie Anliegen der Berufsschüler:innen effektiv eingebracht und umgesetzt werden können.

Die Nachmittage waren der Erarbeitung konkreter Projekte in Kleingruppen gewidmet. Die Teams entwickelten Pläne für die Berufsschule und präsentierten ihre Ergebnisse dem Plenum. Die Tage waren geprägt von durchgehend engagierten Teilnehmenden, spannenden Ideen, lebhaften Diskussionen und einem spürbaren Tatendrang.

Wir blicken auf produktive und inspirierende Seminartage zurück und freuen uns darauf, einige der Projekte im Laufe des Schuljahres weiter zu begleiten und zu unterstützen!



 signal-2024-09-24-09-34-05-119-6.jpg

Die Pass Egal Wahl 2024 an den Wiener Berufsschulen

27.09.2024 Ι las

Nach der Wahl ist vor der Wahl! Wie wir alle wissen, findet kommenden Sonntag die österreichische Nationalratswahl statt. Wahlberechtigt sind alle österreichischen Staatsbürger:innen, die bereits das 16. Lebensjahr erreicht haben. Das KUS-Netzwerk hat sich dieses Jahr wieder dazu entschlossen sich bei der Pass Egal Wahl von SOS Mitmensch zu beteiligen, um jenen Menschen eine Stimme zu geben, die von der Wahl ausgeschlossen sind.

mehr

Mehr als 50.000 Schüler:innen im wahlberechtigten Alter sind von der kommenden Nationalratswahl ausgeschlossen. Die meisten dieser Jugendlichen, haben fast ihr ganzes Leben in Österreich verbracht, mehr als jede:r Dritte ist sogar bereits in Österreich zur Welt gekommen.

In allen großen Berufsschulen haben unsere Kommunikationszentren Wahllokale für die Pass Egal Wahl eingerichtet und Lehrer:innen dazu aufgefordert, im Rahmen des Schulfachs Politische Bildung, mit der Klasse wählen zu gehen. Dieses Angebot wurde sehr gut angenommen, zumal das Wählen in der Schule anschaulich gezeigt hat, wie Wahlen im Allgemeinen funktionieren, welche Parteien es gibt, was ihre Wahlprogramme enthalten und was beim Wählen zu beachten ist. Insofern ist die Pass Egal Wahl auch ein Projekt zur Förderung der politischen Bildung und in weiterer Folge unseres demokratischen Selbstverständnisses.  

So haben beispielsweise 1091 Lehrlinge aus den Berufsschulen in der Mollardgasse an der Pass Egal Wahl teilgenommen. Davon waren 361 Pass egal Wähler:innen und 730 Solidaritätsstimmen von österreichischen Staatsbürger:innen. 47 verschiedene Nationen waren bei der Wahl in der Mollardgasse vertreten.

Österreichweit nutzten 19.854 Menschen mit Pässen aus 120 verschiedenen Ländern die symbolische Wahlgelegenheit, darunter 11.428 österreichische Staatsbürger:innen, die ihre Solidarität mit den Menschen, die kein Wahlrecht haben, zum Ausdruck brachten.

Die Pass Egal Wahl 2024, die von 29. August bis 24. September 2024 stattfand, ist bereits geschlagen. So konnte die SPÖ bei den Wahlteilnehmer:innen ohne österreichische Staatsbürgerschaft unter den bundesweit kandidierenden Parteien den ersten Platz erringen. Sie bekam 36,8 Prozent der Stimmen. Dahinter folgen die Grünen mit 19,3 Prozent, KPÖ mit 10,4 Prozent, FPÖ mit 8,1 Prozent, NEOS mit 7,9 Prozent, ÖVP mit 6,4 Prozent, KEINE mit 3,2 Prozent, BIER mit 2,9 Prozent und LMP mit 0,7 Prozent. Dier Ergebnisse im Detail findest du hier: Ergebnisse der Pass Egal Wahl 2024



 20231218_160837.jpg

Ho-Ho-Holidays are approaching!

21.12.2023

Der Jahreswechsel naht und somit fand in der letzten Schulwoche vor den Ferien wieder das traditionelle Weihnachtsbasteln im Kommunikationszentrum 4you statt.

mehr

In angenehm vorweihnachtlichem Ambiente hatten die Schüler*innen der BS Längenfeldgasse wieder die Möglichkeit, sich kreativ zu betätigen und auf diese Weise persönliche Geschenke, Weihnachtsgrußkarten oder -dekoration für sich oder ihre Liebsten zu fertigen.

Es herrschte wie jedes Jahr eine sehr nette und entspannte Atmosphäre und war somit ein schöner Abschluss für das Jahr 2023!



 IMG-20231123-WA0001.jpg

Stärkung der Klassengemeinschaft

19.12.2023

Im Laufe des Novembers fanden im Kommunikationszentrum kus4you an der BS Längenfeldgasse mehrere Workshops zum Thema "Klassengemeinschaft" statt. Auf Anfrage von Lehrer*innen bzw. Berufsschüler*innen bereitete das Team des kus4you jeweils zwei spannende und abwechslungsreiche Unterrichtseinheiten vor, die dazu dienen sollten, sich untereinander besser kennenzulernen, einen wertschätzenden Umgang miteinander zu pflegen sowie die Gemeinschaft innerhalb der Klasse zu stärken.

Die angestrebten Ziele konnten u.a. durch moderierte Diskussionen und Erfahrungsaustausch, Übungen in Kleingruppen und gezielte Inputs der Sozialarbeiter*innen zur vollsten Zufriedenheit aller Beteiligten erreicht werden.

mehr


 IMG-20231130-WA0002.jpg

Stimmt das wirklich, dass...?

15.12.2023

Rund um den Welt-AIDS-Tag drehte sich im Kommunikationszentrum 4you wieder alles um Themen wie Sex, Verhütung, HIV oder Pornographie. Mit kompetenter Unterstützung des Instituts für Sexualpädagogik enstand eine äußerst informative, spannende und kurzweilige Mittagspause für die Lehrlinge der Hans-Mandl-Berufsschule.

An mehreren Stationen konnten die Jugendlichen ihr Wissen anhand verschiedener Quizze testen, sich untereinander austauschen und mit Expert*innen diverse Unklarheiten beseitigen.

Zum Abschluss gab es wie jedes Jahr ein "Sackerl voll Gummi" für alle Teilnehmer*innen!

mehr


 IMG-20230621-WA0035.jpg

All colors are beautiful

26.06.2023

Das dachte sich auch ein engagierter Lehrer und seine 1. Klasse Köch*innen der Berufsschule für Gastgewerbe in der Längenfeldgasse und machten sich zur Abwechslung mal außerhalb der Küche an die Arbeit. Mit tatkräftiger Unterstützung vom Team des Kommunikationszentrums kus4you und "Farbenprofi" Dieter Kederst wurde den Pflanzentrögen des schuleigenen Kräutergartens neues Leben eingehaucht. Bei strahlendem Sonnenschein wurde der Hitze getrotzt und fleißig bemalt, getupft und gefliest. Das Ergebnis kann sich durchaus sehen lassen und lädt nun umso mehr dazu ein, dem Garten einen Besuch abzustatten... das sehen übrigens unsere neuen kleinen Freund*innen aus der angrenzenden Volksschule ebenso :)

mehr


blättern   zurück | 1 | 2 | 3 | |