
Berufsmatura Wien - Lehre mit Reifeprüfung
KUS-Netzwerk ist in Wien die koordinierende Stelle für das bundesweite Programm "Lehre mit Reifeprüfung".
Die "Berufsmatura - Lehre mit Reifeprüfung" besteht aus 4 Teilprüfungen: Deutsch, lebende Fremdsprache, Mathematik und Fachbereich. Lehrlinge, die das Programm kostenlos absolvieren möchten, müssen zumindest einen Teilbereich während der Lehrzeit positiv abschließen.
mehr
Die Anmeldung ist daher spätestens 2 Jahre vor Lehrzeitende erforderlich! Mit der Berufsreifeprüfung kann man an Universitäten, Colleges und Fachhochschulen studieren.
Voraussetzungen für die Anmeldung:
- Ein bestehender Lehr- oder Ausbildungsvertrag, der mindestens noch zwei Jahre läuft.
- Es werden gesicherte Pflichtschulkenntnisse in Deutsch, Englisch und Mathematik vorausgesetzt.
- Mitzubringen sind auch hohe Motivation, Zeit zum Lernen und ein unterstützendes Umfeld.
- Eine aktive E-Mail-Adresse und der Besuch eines Info-Abendes vor Beginn sind verpflichtend!
Alle Detailinformationen gibt es auf der Homepage der Berufsmatura Wien.
Das Programm "Berufsmatura Wien" wird finanziert aus Mitteln des Bundesministeriums für Billdung, Wissenschaft und Forschung.


Lehre mit Matura für mehr soziale Durchlässigkeit und positive Bildungsmobilität
Ein Artikel von Wolfgang Fronek, Leiter des Programms "Berufsmatura Wien", im Magazin für Erwachsenenbildung.
Das 2008 ins Leben gerufene Projekt „Lehre mit Reifeprüfung“ ermöglicht Lehrlingen in ganz Österreich, bereits während ihrer Lehrzeit eine kostenfreie Berufsreifeprüfung zu absolvieren.
mehr
Für viele Jugendliche, die zum größten Teil aus Familien mit Lehrabschluss als höchstem Bildungsabschluss der Eltern kommen, ist dies eine wertvolle Möglichkeit für einen Bildungsaufstieg.
Für AbbrecherInnen höherer Schulen, die in einer Lehrausbildung stehen, kann das Programm eine Art „Reparaturweg“ bedeuten und eine „Abwärtsmobilität“ verhindern. Der vorliegende Beitrag präsentiert die Ergebnisse einer 2016 durchgeführten Evaluierungsstudie zur Berufsmatura Wien und lässt TeilnehmerInnen von ihren subjektiven Erfahrungen und Einschätzungen berichten. Im Fokus stehen der Bildungshintergrund der Teilnehmenden und die weiteren Bildungs- und Karriereverläufe der AbsolventInnen. Wie der Autor abschließend betont, sind hohe Qualitätsstandards in den Kursen und ein dichtes Betreuungs- und Unterstützungsangebot sehr wichtig, um die Teilnehmenden zu einem erfolgreichen Abschluss ihrer Reifeprüfung zu führen.
Den gesamten Artikel finden Sie hier zum Download!

Berufsmatura - jetzt einsteigen!
01.12.2021
Die Lehre mit Matura ist genau dein Ding?
Eine Anmeldung ist jederzeit möglich - darum: Melde dich jetzt an!
Die Kurse starten immer mit Semesterbeginn, das heißt:
mehr