Main area
.

Das Bildungsangebot des KUS Netzwerks

 KUScard_2023_24.png

Die KUScard für das Schuljahr 2023/24 wartet auf dich!

31.08.2023

Wir wünschen euch einen guten Start in das Schuljahr 2023/24!
Die KUScard erhältst du zum Preis von 9,- Euro bei deinem Klassenvorstand. Sie gilt in Verbindung mit deinem Schüler*innen-Ausweis und berechtigt dich zur Nutzung vieler KUS-Angebote. Alle Angebote findest du hier auf der Homepage, im Jahresprogramm 2023/24 (Download als PDF) und in der Kursdatenbank.

mehr

Alle Infos zu den Teilnahmebedingungen gibt es hier.

Download: Informationsblatt für Lehrpersonen


 BeSt_2022.jpg

BeSt 2022 - Vernetzung im großen Stil

25.04.2022

März 2022 - Wiener Stadthalle. Rund 300 Aussteller*innen präsentierten ihre Angebote und 63.000 Besucher*innen nutzten die Gelegenheit, um sich über Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten zu informieren. KUS-Netzwerk nutzte die jährliche Gelegenheit zur Vernetzung - und dieses Jahr unter anderem auch mit BM Martin Polaschek.

Foto: BMBWF/Martin Lusser


 bildung.jpg

...ist so vielfältig wie der KUS selbst!

Egal ob du Nachhilfe für die Berufsschule brauchst, die Lehre mit Matura absolvieren möchtest oder ob du dich für die Lehrabschlussprüfung vorbereiten willst.

Hier findest du genau das, wonach du suchst!
Viel Spaß beim Durchklicken!


 AB18_2020_01.jpg

AusBildung bis 18 - wir waren dabei!

12.02.2020

Am 11.02.2020 fand die Info- und Beratungsmesse „AusBildung bis 18“ im Bildungszentrum der AK-Wien statt. Wir waren dabei und durften beraten! Das Interesse war unglaublich groß und es wurden in 25 Sprachen geschätzte 400 Besucher beraten!

mehr

 

Die Info- und Beratungsmesse richtet sich an alle Wiener Jugendlichen und Eltern, die von der Ausbildungspflicht betroffen sind. Ziel der Messe ist es, Jugendlichen und Eltern bzw. anderen Begleitpersonen Unterstützung zu geben, wenn noch nicht klar ist, wie es nach der Schulpflicht weitergeht.

Diese Info- und Beratungsmesse bietet:

  • persönliche Einzelberatung zum weiteren Bildungsweg, 
  • Infovorträge zur Ausbildungspflicht und Bildungswegen und
  • Orientierung zu Unterstützungsangeboten in Wien.

Mehr Infos zur Messe gibt es hier.