
LOL - Leben ohne Leidensdruck
Kostenloses Psychotherapie-Angebot für Lehrlinge
Wir bieten Lehrlingen eine kostenfreie Möglichkeit, psychotherapeutische Unterstützung in Anspruch zu nehmen. Egal, ob du Stress in der Ausbildung hast, mit persönlichen Problemen kämpfst oder einfach jemanden zum Reden brauchst – wir sind für dich da. Unsere Psychotherapeut*innen in Ausbildung unter Supervision unterstützen dich vertraulich und individuell, deine Herausforderungen zu bewältigen und dein Wohlbefinden zu stärken.
mehr
Einzeltherapie:
Ziele:
- Stabilisierung
- Ausbau der persönlichen Ressourcen
- Hilfe zur Selbsthilfe
Dauer: max. 20 Wochen
Derzeit stehen uns 7 Therapeutinnen und Therapeuten in Ausbildung unter Supervision, die Lehrlinge im Einzelsetting begleiten zur Verfügung.
Gruppentherapie:
Neben Einzelgesprächen bieten wir auch kostenlose Gruppenangebote an. Die Lehrlinge können von ihren alltäglichen Erfahrungen und Schwierigkeiten berichten, voneinander lernen und erhalten Inputs von den Therapeut:innen.
Soziale Kompetenz und Selbstbewusstsein
Gruppentherapie für Schüchterne und Lehrlinge, die ihre sozialen Fähigkeiten verbessern wollen. In unserer Gruppe lernst du, mehr Selbstvertrauen zu entwickeln und im Alltag sicherer aufzutreten.
- Wo: Berufsschule Hütteldorfer Straße 7-17, 1150 Wien
- Wann: 4 Montage 31.03. / 28.04. / 12.05. / 26.05. von 17:00 – 18:30
- Leitung: Anna Thiemann
Selbstwert stärken – Selbstbewusster auftreten - BS Donizettiweg
Fühlst du dich oft nicht gut genug oder hast wenig Selbstbewusstsein? In unserer Gruppe lernst du, mehr Selbstvertrauen zu entwickeln und im Alltag sicherer aufzutreten.
- Wo: Berufsschule für Gartenbau und Floristik: Donizettiweg 31, 1220 Wien i.d.R im Erdgeschoß
- Wann: 12x Dienstags (14-tägig) von 18:30 - 20:00. Einstieg ist am 14.01. oder am 28.01.2025 möglich.
- Leitung: Martin Mühlberger-Mazzolini
Anmeldung bitte über das Onlineformular
#lehrlinginwien - HOTLINE - 01 / 99 7 11 11
lol@kusonline.at
Anna Thiemann

Die KUScard für das Schuljahr 2024/25 wartet auf dich!
01.08.2024 | fue
Wir wünschen euch einen guten Start in das Schuljahr 2024/25!
Die KUScard erhältst du zum Preis von 10,- Euro bei deinem Klassenvorstand. Sie gilt in Verbindung mit deinem Schüler*innen-Ausweis und berechtigt dich zur Nutzung vieler KUS-Angebote. Alle Angebote findest du hier auf der Homepage, im Jahresprogramm 2024/25 (Download als PDF) und in der Kursdatenbank.
mehr

#IchDuWir - let's talk about sex
09.01.2024
Kurz vor Jahresende stand in der Lehrlingsinsel das Thema Sexualität wieder einmal im Mittelpunkt. Niederschwellig und partizipativ wurde während einem Aktionstag in Themen rund um Sexualität eingetaucht. Mit Quiz, Gesprächen und Debatten ging es rundum sexuelle und geschlechtliche Vielfalt, Körper, Sex, Verhütung, Zyklus, Gesundheit, Beziehungen und Rollenbilder.
Infomaterialien wurden bereitgestellt, Mythen wurden diskutiert, Fakten in Erfahrung gebracht und sexualpädagogische Beratungsgespräche in Anspruch genommen. Das Angebot wurde breit angenommen und erfreute sich großer Aufmerksamkeit.
mehr
Kurz vor Jahresende stand in der Lehrlingsinsel das Thema Sexualität wieder einmal im Mittelpunkt. Niederschwellig und partizipativ wurde während einem Aktionstag in Themen rund um Sexualität eingetaucht. Mit Quiz, Gesprächen und Debatten ging es rundum sexuelle und geschlechtliche Vielfalt, Körper, Sex, Verhütung, Zyklus, Gesundheit, Beziehungen und Rollenbilder.
Infomaterialien wurden bereitgestellt, Mythen wurden diskutiert, Fakten in Erfahrung gebracht und sexualpädagogische Beratungsgespräche in Anspruch genommen. Das Angebot wurde breit angenommen und erfreute sich großer Aufmerksamkeit.

Schüler*innenvertretungs-Seminar(SVS) 2023
22.11.2023
Ein wichtiger jährlicher Fixpunkt des KUS-Netzwerks ist die Organisation und Durchführung der Seminare für die Schüler*innenvertretungen der Wiener Berufsschulen.
Im Zeitraum zwischen 08.11.2023 und 13.11.2023 fanden diese in unseren Sozialpädagogischen Einrichtungen an den Berufsschulen in der Hütteldorferstraße, Mollardgasse, Längenfeldgasse sowie an der BS Apollogasse statt. Inhaltlich gestaltet sich die Veranstaltung um Themen wie bspw. " Rechte & Pflichten der Schüler*innenvertretung" oder "Aufgaben und Möglichkeiten, die diese Funktion mit sich bringt".
mehr

#IchDuWir - Girls-Loung 2023
16.10.2023
Von 02.10.–05.10.2023 nutzen 49 Schülerinnen der Berufsschule für Fahrzeugtechnik auch die Girls-Lounge als Safe Space zum Austausch von Tipps und Tricks für den Ausbildungsalltag und zum Besprechen und Einholen von Infos zu herausfordernden Themen in Schule und Lehrbetrieb. Zum Abschluss fand am 06.10.23 der Workshop „Act for Respect“ vom Verein Sprungbrett statt.
mehr
Die Girls- Lounge ist ein freiwilliges Angebot für alle Schülerinnen der Berufsschule für Fahrzeugtechnik. Ziel ist dabei das Kennenlernen der Schülerinnen untereinander, der Beratungslehrerin und dem Team des Kommunikationszentrums. In einem geschützten Rahmen und bei entspannter Atmosphäre wurden relevante Themen hinsichtlich Schulalltag und Erfahrungen im Lehrbetrieb besprochen. Es wurden unterschiedliche Handlungsmöglichkeiten ausgetauscht, wie auf diskriminierende Aussagen reagiert werden kann oder wie die Mädchen und jungen Frauen mit unangemessenem Verhalten von Kollegen oder Lehrkräften umgehen können. Die Beratungslehrerin der Berufsschule für Fahrzeugtechnik Barbara Probst und die Sozialpädagogin Kathi Siegl vom Kommunikationszentrum Freeway standen dabei mit Infos zur Seite.
Die teilnehmenden Schülerinnen waren bei den Gesprächen und Diskussionen engagiert dabei, viele der Schülerinnen besuchen die Girls-Lounge jedes Schuljahr und freuen sich regelmäßig schon im Vorfeld auf diese Woche.
#lehrlinginwien - Hotline

Dein direkter Draht zum KUS-Netzwerk!
18.03.2022
Wir sind für euch da!
#lehrlinginwien - HOTLINE - 01 / 99 7 11 11
Montag - Freitag
09:00 - 17:00 Uhr (an Schultagen)
09:00 - 13:00 Uhr (in den Ferien)
lehrlinginwien@kusonline.at
mehr
Liebe*r Lehrling!
Wir sind für dich da und erreichbar. Gerne kannst du uns kontaktieren, wenn du Unterstützung brauchst. Wir informieren und beraten zu jedem Thema. Alle Anfragen werden vertraulich behandelt und die Telefonate werden nicht aufgezeichnet.
Die #lehrlinginwien - HOTLINE wird von einem erfahrenen Team betreut und unterstützt dich gerne bei jedem Anliegen, unabhängig davon ob es um eine Abklärung, eine Vermittlung an relevante Stellen, das Organisieren von Rückrufen, Auskünfte einholen oder um die Lösung von Problemstellungen geht.
Das Team der #lehrlinginwien - HOTLINE ist mit deinen Themen vertraut:
- Lehrausbildung
- Schule und Bildung
- Finanzen
- Gesundheit
- Persönliche Themen
Wir freuen uns auf deinen Anruf!

Schüler*innenvertreter-Seminar MEETS Werkstatt "Junges Wien"
28.10.2021
Das Seminar stand heuer im Kommunikationszentrum kus4you ganz unter dem Motto „Kinder- und Jugendmillion“ – wir bestimmen und gestalten aktiv mit! Projektplanung wurde diesmal nicht an Beispielen geübt, sondern reale Projektideen wurden fixiert und hier eingereicht: Hier darf gerne geliked und gevotet werden!
mehr

- SVS_2021_4you_1

- SVS_2021_4you_2

- SVS_2021_4you_3

- SVS_2021_4you_4

- SVS_2021_4you_5

#gesundejugendwien
06.09.2021
Gesundheitskompetenz.JA
Mit diesem Jahresschwerpunkt starten auch wir in das neue Schuljahr. Zahlreiche Aktionen, Workshops und Angebote warten auf euch! Auch unser jährliche Projektwettbewerb we.do.it für Berufsschüler*innen steht heuer unter diesem Motto. Weiterführende Links und alle KUS-Aktionen zum Jahresschwerpunkt findest du hier.