Was ist erforderlich?
Zuerst brauchst du ein Erstgespräch mit einem/einer Berater*in.
Dabei wird festgestellt, ob deine Nachhilfe bzw. deine Lernhilfe gefördert wird.
Melde ich zu einem kostenlosten Erstgespräch an und vereinbare deinen persönlichen Termin:
www.lehre-fertig.at/de/nachhilfe.
Wann soll ich mich zum Erstgespräch anmelden?
Sobald du bemerkst, dass du im Unterricht nicht gut mitkommst - je früher, desto besser!
Eine Woche vor der Schularbeit oder einem Test ist es zu spät!
Kommen Kosten auf mich zu?
Wir versuchen, dir ein gefördertes, das heißt für dich kostenfreies Angebot zu vermitteln. In Einzelfällen ist das Angebot kostenpflichtig. Komm zum Erstgespräch, hier wird alles geklärt - und das ist auf jeden Fall gratis!

WienCert - Das Qualitästsicherungsverfahren für Wiener Bildungseinrichtungen
06.03.2025 | fue
Das Österreichische Institut für Berufsbildungsforschung (öibf) führt in Zusammenarbeit mit dem Wiener ArbeitnehmerInnen Förderungsfonds (waff) seit 2011 das Qualitätssicherungsverfahren für Wiener Bildungseinrichtungen (wien-cert) durch. Dieses entspricht den Anforderungen des Qualitätsrahmens für die Erwachsenenbildung (Ö-Cert).
Das KUS-Netzwerk wird 2025 auf weitere 3 Jahre mit der höchstmöglichen Punkteanzahl re-zertifiziert.
mehr
"Basis der wien-cert-Zertifizierung ist ein Kriterienkatalog mit einem Punktebewertungssystem. Die Erfüllung dieser genau definierten Kriterien wird anhand schriftlicher Selbstbeschreibungen, vorgelegter Unterlagen sowie bei einem Audit vor Ort bewertet. Die Zertifizierung und in weiterer Folge die Aufnahme in die “Taxative Liste der anerkannten Bildungsträger” des waff gilt für einen Zeitraum von drei Jahren ab Ausstellung des Zertifikats, danach ist eine Re-Zertifizierung nötig. Die entsprechenden Mindeststandards sind eine wesentliche Hilfe, einerseits für die Einrichtungen, sich am Markt als Qualitätsanbieter zu positionieren und diese Standards als Anregung für interne Qualitätsentwicklungen zu nutzen, und andererseits für Bildungsinteressierte, sich besser orientieren zu können."
https://wiencert.oeibf.at/