Main area
.

Aktuelles

 Titelseite_freigestellt_Text.png

Jahresbericht 2022

24.05.2023

Der Bericht des KUS-Netzwerks für das Jahr 2022 steht ab sofort im Downloadcenter zur Verfügung.

Jahresbericht 2022


 WhatsApp Image 2023-05-19 at 14.24.24.jpeg

Soundcontest Vorausscheidungen - Bekanntgabe der Finalist*innen

Die Vorausscheidungen von unserem KUS Soundcontest 2023 sind geschlagen.
Wir gratulieren allen Teilnehmer*innen für ihrem Mut sich auf die Bühne getraut zu haben.





mehr

Die Finalist*innen des KUS Soundcontest 2023 lauten (in alphabetischer Reihenfolge):

Akono
Alina
AmyV
Anita Rose
BAD AND BUCCI
Benyamin
Chris
Comfort Zone
Dzejk 47
E.K.CHINO
Eros Jr.
Faith
Hadia
Hey_Jessie
Isa
Jæsmine
Jasmin Ledum
Larissa
LIKA
Moisos
Oliver
Roman
SKA
TARZAN
VodkaTakes

Wir gratulieren allen Teilnehmer*innen, die im Finale mit dabei sind.
Wenn du es dieses Jahr nicht ins Finale geschafft hast, dann bleibe mit uns in Kontakt und wir helfen dir gerne beim Weitermachen.

Wir freuen uns auf euch beim großen Finale des KUS Soundcontest 2023 im Cafe Aera (Gonzagagasse 11/Ecke Werdertorgasse, 1010). Beginn ist um 18:00 Uhr und der Eintritt ist frei.
Publikum ist erlaubt und erwünscht


 IMG_8896x.jpg

Eröffnung ZIP

28.04.2023

Am 27.04.2023 wurde das ZIP - Zentrum für Information & Partizipation in der "Mollardburg" im 6. Bezirk feierlich eröffnet. Ab sofort steht euch nicht nur eine moderne Lehrlingsbücherei zur Verfügung sondern vieles mehr.

mehr

In den letzten Monaten wurde der gesamte Medienbestand der ehemaligen Lehrlingsbücherei aktualisiert und neu katalogisiert. Die Medien warten somit nur mehr auf die Entlehnung oder ihr nutzt die Medienangebote direkt vor Ort. Aber nicht nur das: Es warten auch verschiedene Spiele auf euch oder ihr besucht das ZIP, um eure Pausen in angenehmer Umgebung zu verbringen.

Den Themen Information und Partizipation wird im ZIP besonderes Augenmerk geschenkt. So finden regelmäßig Informationsveranstaltungen und Workshops zu den Inhalten Demokratie, Zusammenleben, Teilhabe und Mitbestimmung statt.

Das ZIP hat an Schultagen Montag bis Donnerstag von 09:00 bis 15:00 Uhr und Freitag 9:00 bis 13:00 Uhr für dich geöffnet.

Schau vorbei, es lohnt sich!



 Unbenannt-1.png

20-jähriges Jubiläum!

29.03.2023

Bald ist es wieder soweit! Unser allseits beliebter Soundcontest findet auch in diesem Jahr wieder statt. Sei dabei und gewinne tolle Preise - alle Informationen und die Möglichkeit dich anzumelden findest du hier.

mehr

Übrigens: Auch für Personen, die selbst keine Musik machen, ist das Finale in der Aera ein tolles Event. Schau vorbei und sei unter den Ersten, die die Newcomer von morgen zu sehen bekommen! Gute Stimmung und Musik vom Feinsten inklusive ;)


 Krapfen_Fasching_23_Michael.jpg

Fasching in der Amalienstraße

23.02.2023

Auch an der BS Amalienstraße ist der Fasching nicht sang- und klanglos vorübergezogen und die liebe Antonia hat die Jugendlichen mit süßen Krapfen versorgt. Nicht nur Michael hat sie sich schmecken lassen und die Aktion hat sich großer Beliebtheit erfreut. Mahlzeit :)


 IMG_8722x.jpg

Rosenmontagsaktion

22.02.2023

Charly vom ZIP - Zentrum für Information und Partizipation hat in Kooperation mit dem Team von jointMEDIA am Rosenmontag eine kleine Faschingsveranstaltung im ZIP abgehalten. Im Zuge dieser Aktion wurden die Jugendlichen während ihrer Pausen mit Faschingskrapfen unterschiedlicher Varianten (klassisch mit Marillenmarmelade, Nougat und Vanille) sowie Getränken verköstigt und konnten die Faschingsstimmung mit guter Musik genießen. Zudem hatten sie die Möglichkeit, sich kostümiert vor unserem goldenen Glitzervorhang fotografieren zu lassen.

mehr

Impressionen der Veranstaltung findest du hier.


 Screenshot 2023-02-13 at 12-06-53 pride_sticker_progressive - pride_sticker_progressive.pdf.png

#IchDuWir - Workshop LGBTQIA*/ Diversität

13.02.2023

Im Jänner 2023 fanden im Kommunikationszentrum kus4you, auf Anfrage einer Schulklasse, Workshops bzw. Diskussionsrunden zum Themenkomplex LGBTQIA* und Diversität statt. Da es hierzu verschiedenste Erfahrungen, Einstellungen, Meinungen und Standpunkte gibt, war die Ausgangslage für spannende, bereichernde und konstruktive Gespräche mehr als vielversprechend.

mehr

Fast alle von uns wachsen in einer Welt auf, in der es männlich und weiblich gibt und sonst nichts. Scheinbar existieren nur diese zwei Geschlechter, doch spannenderweise ist da noch viel mehr.

Basierend auf dieser Feststellung, wurden im Rahmen der Workshops sowohl Begrifflichkeiten geklärt, als auch Erfahrungen reflektiert und Haltungen bzw. Meinungen geäußert und besprochen. Wichtig dabei war uns vor allem, dass allen das Recht eingräumt wird, die eigene Meinung zu äußern, ohne Anfeindungen oder Vorverurteilungen zu befürchten. Unter diesen fairen und wertschätzenden Bedingungen konnten interessante Gespräche geführt, Erfahrungen ausgetauscht und von Erlebnissen berichtet werden. Erfreulicherweise konnten auch Unsicherheiten, Missverständnisse und Fehlinformationen beseitigt werden.


 IMG_0097x.jpg

Das war sie...

03.02.2023

...die Night of Apprentice 2023. Es war wieder einmal eine spitzen CD-Release-Party mit Hammeracts und einer Bombenstimmung und die druckfrische Soundproject Compilation 19 gab es als Goodie gratis obendrauf! Die Veranstaltung am 21.01.2023 war wirklich gut besucht und die Acts haben den Besucher*innen ordentlich einheizen können. Selbstverständlich war es auch für die Gewinner*innen unseres Soundcontest eine tolle Erfahrung in der Arena Wien auf der großen Bühne zu performen. 

mehr

Wenn auch du Interesse hast, einmal die Gelegenheit einen Auftritt in der Arena zu gewinnen, dann sei doch auch dabei bei unserem nächsten Soundcontest! Alle Infos und die Möglichkeit, dich anzumelden, findest du hier.

Impressionen der letzten Night of Apprentice findest du hier und hier, die Videos befinden sich auch schon in der Produktion und folgen in Kürze.

Weiters ist eine Podcastfolge vom Abend in Entstehung und sollte in aller Bälde hier veröffentlicht werden - schau also bald mal wieder vorbei!


 IchDuWir_01.jpg

Jahresschwerpunkt IchDuWir

01.02.2023

Multiple Krisen, Armut und Ukrainekrieg – die Erschwernisse der letzten Jahre gehen an niemandem spurlos vorbei. Dass Jugendliche hiervon jedoch besonders betroffen und stärker belastet sind, ist nicht nur Gegenstand zahlreicher Studien, sondern hat auch in der Jugendarbeit ihren Niederschlag gefunden. Es werden zahlreiche Aktivitäten in den KUS-Einrichtungen dazu stattfinden und der Projektwettbewerb we.do.it steht ebenfalls unter diesem Motto.

mehr

Hier könnt ihr euer Projekt anmelden

Auf der Internetseite der Stadt Wien finden sich detaillierte Informationen sowie auch das Mission Statement:

https://www.wien.gv.at/freizeit/bildungjugend/jugend/jahresschwerpunkt.html

Mission Statement


 20230118_093739.jpg

Wir rocken das Bootshaus

27.01.2023

Wie kann ich meine Zeit gut organisieren? Wie bereite ich mich optimal auf eine Prüfung vor? Was sind meine Zeitdiebe und was meine Energiespender? Diese und andere Fragen bildeten den Schwerpunkt des Workshops „Selbstorganisation und Lernstrategien“, der von der Lehrlingsinitiative Ausbildungsbegleitung (LIAB) in Kooperation mit dem Zentrum für Information und Partizipation (ZIP) im Rahmen der Lehrlingsakademie der Familie Querfeld durchgeführt wurde.

mehr

Mit insgesamt 12 Lehrlingen verschiedenster Lehrberufe (Koch*innen, Kellner*innen, Konditor*innen etc.) wurden die wichtigsten Lernstrategien und Techniken zur Selbstorganisation durchgearbeitet. Der Workshop fand in der wunderschönen Location das Bootshaus statt, und bildete so den perfekten Rahmen für einen entspannten und lehrreichen Vormittag. Die Lehrlinge haben mit großem Engagement mitgearbeitet und hatten auch sichtlich viel Spaß dabei.

Und zuletzt noch eine Frage für euch: wie isst man einen Elefanten? – natürlich Bissen für Bissen: Mahlzeit!



 IMG_9512x.jpg

Für die Vielen – Die Arbeiterkammer Wien

22.12.2022

Als gesetzliche Interessensvertretung ist die Arbeiterkammer (AK) täglich Anlaufstelle für Menschen, die um ihre Rechte kämpfen. Mit dem Dokumentarfilm "Für die Vielen – Die Arbeiterkammer Wien" unter der Regie von ConstantinWulff hat es im September 2022 ein Porträt dieser Institution im Direct-Cinema-Stil in die heimischen Kinos geschafft.

mehr

In Kooperation mit der AK Wien haben das Team vom jointMEDIA und Charly vom ZIP eine Sondervorstellung des Films mit angehängter Fragerunde an die anwesenden Vertreter*innen der AK Wien unter Heike Angerer im Stadtkino organisiert.

Am 21.12.2022 war es dann soweit - zwei Klassen der MGT, drei Klassen der BS H@A sowie je eine Klasse der BS ETM und der BS EVITA kamen in den Genuss, diese informative und dennoch interessante Darstellung der AK gemeinsam anzusehen.

Das Feedback zum Film war durchwegs positiv und er fand, trotz der Länge von zwei Stunden, Anklang bei den Jugendlichen und ihren Lehrer*innen und die Arbeiterkammer Wien konnte sich in den Köpfen der Berufsschüler*innen als wichtige Anlaufstelle bei diversen Problemen bekanntmachen.


 kahoot 14.jpg

#gesundejugendwien KAHOOT QUIZ zum Welt-Aids-Tag

2.12.2022

Am 1.12.2022 fand der Welt-Aids-Tag statt um auf HIV, Geschlechtskrankheiten (STD) aufmerksam zu machen und um Vorurteile aufzulösen. Dazu hat sich das FREEWAY 5 ein Quiz überlegt, welches den Lehrlingen sowohl Spaß bringt als auch zackig, knackig Wissen vermittelt.

mehr

Und zwar hat das FREEWAY 5 ein cooles Kahoot-Quiz zusammengebastelt, um den Lehrlingen Wissen zu HIV, AIDS, Geschlechtskrankheiten und Verhütung zu vermitteln. Natürlich gab es für die Podest-Sieger*innen Gewinne. Den Lehrlingen hat es mega Spaß gemacht. Es wurde in den Mittagspausen von Montag bis Donnerstag gespielt, ausgetauscht, erklärt und dabei ein wenig Süßes genascht. Mehrmals bekamen wir das Feedback von Lehrlingen, dass sie etwas Neues gelernt haben. Großen Dank auch an die Aids Hilfe Wien für Broschüren, Infomaterial und Kondome.



 20220922_151848.jpg

Ein positiver Berufsschulabschluss? Wir schaffen das!

30.11.2022

„Durchs Reden kommen d’Leut zam“ – unter diesem Motto veranstaltete die Lehrlingsinitiative Ausbildungsbegleitung (LIAB) in Kooperation mit dem Zentrum für Information und Partizipation (ZIP) eine Workshop Reihe zum Thema Sozialkompetenzen an der Berufsschule EVITA. Ziel des Workshops war es, das Gemeinschaftsgefühl in der Klasse zu stärken und gleichzeitig Spannungen und Konflikte schon von Beginn an zu entschärfen.

mehr

Im Rahmen dessen haben sich die Schüler*innen mit den Fragen: „Was gehört zu einem gelungenen Schultag?“ und „Was kann ich, was kann die Schule und was können wir als Klassengemeinschaft dafür tun, dass wir alle gut durch die Berufsschule kommen?“ auseinandergesetzt.

Die Schüler*innen wurden so dabei unterstützt ihren eigenen Wirkungsbereich zu erkennen, und Strategien zu entwickeln, wie sie diesen positiv beeinflussen können. Aber auch an Wünschen und Forderungen die man nicht unmittelbar selber beeinflussen kann, haben wir gearbeitet und gleichzeitig nach Methoden gesucht damit gut umzugehen.

Die Teilnehmer*innen haben sich mit viel Engagement und Interesse diesem durchaus herausfordernden Thema gewidmet und es hat uns große Freude bereitet sie da ein stückweit zu begleiten.

Weitere Informationen findet ihr hier

 



 IMG_8832xkopie.jpg

Tag der Lehre XXL

24.10.2022

Am 19. und 20.Oktober fanden in der Marx-Halle die Tage der Lehre XXL statt.Auch wir waren bei der Messe mit einem Stand vertreten, auf dem die Teams der Hotline, des Lehrlingscoachings, der Berufsmatura und der Ausbildungsbegleitung sowie das LIAB-Team den Besucher*innen mit Informationen zum Angebot des KUS zur Verfügung standen.

mehr

Außerdem waren auch das jointMEDIA-Team in Kooperation mit Charly vom ZIP am Start um Impressionen der XXL-Tage der Lehre festzuhalten. Eine Auswahl der entstandenen Bilder findet ihr nachstehend. Eine Podcastfolge mit spannenden Interviews mit Ausstellern sowie Gästen ist derzeit im Entstehungsprozess und wird nach Fertigstellung ebenfalls auf unserer Website veröffentlicht - stay tuned!

Hier der Link zur Website der Veranstaltung mit sämtlichen Informationen zur größten Lehrberufsmesse Österreichs: https://www.tag-der-lehre.at/



 20220623_112605 (002).jpg

#gesundejugendwien - Microsoccer in der Lehrlingsinsel

29.06.2022

In der vorletzten Schulwoche hatten wir wieder das Fairplay-Team mit "Microsoccer" zu Besuch in der Lehrlingsinsel. Die Schüler*innen nahmen das alternative Sportangebot begeistert an und merkten schnell, dass man auch auf einem Miniatur-Fußballfeld an seine Leistungsgrenze stoßen kann.

mehr

Es wurde ein "Microsoccer-Feld" aufgebaut, im Vorfeld wurden die Begrifflichkeiten wie Fairplay, Teamgeist und Respekt definiert und danach konnte gespielt werden. Unter der Anleitung der fairplay-Mitarbeiter spielten die Berufschüler*innen nacheinander Eins gegen Eins auf dem Mini-Fußballfeld.

fairplay sensibilisiert mit dem Potential von Sport für verschiedene Formen von Diskriminierung (zB. Rassismus, Homophobie, ...) und setzt Bildungsmaßnahmen für ein respektvolles Miteinander um.

Die Aktion wurde wie immer sehr gut aufgenommen, die Jugendlichen hatten sehr viel Freude mit der gelungenen Abwechslung und äußerten mehrmals den Wunsch, dass diese Aktion mindestens einmal pro Semester angeboten wird.



blättern   zurück | 1 | 2 | 3 | |