Main area
.

Willkommen auf der Homepage von KUS-Netzwerk

Du-findest-uns-auf-Facebook

Zum Artikel Archiv

 Sommerferien 2025.png

Schönen Sommer!

27.06.2025 Ι las

Das Schuljahr ist zu Ende – und es war ein Jahr voller spannender Erlebnisse, neuer Erfahrungen und sicher auch mancher Herausforderungen. Jetzt ist es Zeit, durchzuatmen und die wohlverdiente Schulpause zu genießen!

Wir wünschen allen Lehrlingen einen schönen Sommer, viele sonnige Momente und ganz viel Erholung! Nutzt die freie Zeit, um neue Energie zu tanken, zur Ruhe zu kommen und das zu tun, was euch guttut.

mehr

Auch während der Sommerferien ist das KUS-Netzwerk für euch da:
Unsere #lehrlinginwien-HOTLINE ist von Montag bis Freitag, jeweils von 09:00 bis 13:00 Uhr, unter der Telefonnummer 01 / 99 7 11 11 erreichbar.

Wir wünschen einen großartigen Sommer und freuen uns auf ein Wiedersehen im Herbst!


 Sexpäd (1).jpeg

LET'S TALK SEX? SAFE!

27.06.2026

Im Sommersemester drehte sich in den KUS-Kommunikationszentren „Lehrlingszentrum“, „Kus4You“, „Lehrlingsinsel“ sowie im „ZIP“ alles um das Thema Sexualität. Unter dem Motto „Let’s Talk Sex? – Safe!“ fanden niederschwellige Pausenaktionen statt, an denen insgesamt 321 Schüler*innen teilgenommen haben.

mehr

Mit Angeboten wie dem Sex-Mythenquiz, dem Verhütungsmemory, einem Menstruations-Kahoot oder Fakt oder Fake – Sex-Edition konnten die Teilnehmenden ihr Wissen testen, neue Informationen gewinnen und in entspannter Atmosphäre miteinander ins Gespräch kommen.

Unterstützt wurde das KUS-Team dabei von angehenden Sexualpädagog*innen des ISP – Institut für Sexualpädagogik . Sie brachten vielfältige Methoden und viel Know-how mit, um einen offenen, spielerischen und zugleich niederschwelligen Zugang zu sensiblen Themen zu ermöglichen.

Die positive Stimmung und rege Beteiligung zeigten: Sexualität ist ein wichtiges Thema in der Jugendarbeit. Die Lehrlinge nutzten die Gelegenheit, Fragen zu stellen und eigene Erfahrungen zu teilen– ganz ohne Tabus.



 WhatsApp Image 2025-05-20 at 12.21.25.jpeg

Gefühle ausdrücken und "vermalen" – ein besonderer Workshop im KUS4you

25.06.2025 Ι las

Nach einem schweren Verlust in der Klassengemeinschaft bekam eine Schulklasse die Möglichkeit, sich im Rahmen eines kreativen Workshops vom KUS4you mit ihren Gefühlen auseinanderzusetzen.

mehr

In einem geschützten Raum konnten die Jugendlichen über Trauer, Wut, Hilflosigkeit oder Hoffnung sprechen – und diese Emotionen anschließend mit Farben und Formen zum Ausdruck bringen. Die entstandenen Werke erzählen auf eindrucksvolle Weise von innerer Stärke, gemeinschaftlichem Zusammenhalt und dem Mut, Gefühle zuzulassen.
Hier dürfen die bewegenden Ergebnisse bewundert werden.



 AuswahlHP (17).jpg

Das war der Wiener Jugendsporttag 2025

23.06.2025 Ι las

Zum 58. Mal fand heuer wieder der Wiener Jugendsporttag der Österreichischen Gewerkschaftsjugend (ÖGJ) im Sportcenter Donaucity statt. Bei tollem Sommerwetter nahmen bis zu 2500 Wiener Lehrlinge an dem Event teil.

mehr

Sie konnten bei 25 Sportsstationen mitmachen und sich bei den diversen Informationsstationen über zahlreiche Angebote für Lehrlinge informieren. Wir vom KUS-Netzwerk waren mit 7 Mitarbeiter*innen vor Ort vertreten. Im persönlichen Austausch haben wir die Lehrlinge über KUS-Angebote, Nachhilfe, Soundproject, Berufsmatura und LAP-Vorbereitungskurse informiert.



 4.jpg

"Red ma Politik"

02.06.2025 | bos

Am 22.5.2025 wurde über Politik geredet – und zwar mit Politiker*innen des Wiener Gemeinderates. Diese Gelegenheit hatten 3 Klassen aus der BS Mollardburg und 2 Klassen der BS Embelgasse, die auch als Veranstaltungsort gedient hat. Es war sehr aufregend, nicht nur für die Lehrlinge. Das ZIP hat bei der Vorbereitung unter anderem mit entsprechenden Workshops unterstützt und vor Ort Gesprächsrunden moderiert.

mehr

„WienXtra“ hat es möglich gemacht, dass sich Lehrlinge und Politiker*innen auf Augenhöhe begegnen und sich zu brennenden Fragen austauschen. Die Fragen wurden selbstverständlich von den Lehrlingen erarbeitet und gestellt

Zentrale Themen waren:

  • Leistbares Wohnen
  • Migration, Flucht („Wer darf hier leben?“)
  • Sicherheit
  • Inflation/Teuerung
  • Lobautunnel

Dabei wurden Politiker*innen ohne Presse und Begleitpersonen aller im Gemeinderat vertretenen Parteien zu einem ehrlichen und offenen Austausch eingeladen. Die Berufsschüler*innen konnten ihre Anliegen und Fragen in einem geschützten Rahmen vorbringen. Politische Prozesse besser zu verstehen, sich eine eigene Meinung zu bilden und einmal mit Politiker*innen direkt in Kontakt zu treten waren die Hauptziele dieser Veranstaltung. Sie hat während der Schulzeit stattgefunden und wurde für die Lehrlinge dank der Unterstützung von Direktionen und Lehrpersonen zu einem aufregenden Tag. Die Gespräche mit den Berufsschüler*innen auch noch Tage nach dieser Veranstaltung haben gezeigt, dass solche Begegnungen nachhaltig auf junge Menschen wirken und Interesse an der Politik und politischen Prozessen wecken können.  

 



 FFF_klimafit_2025.png

Klimafit in die Zukunft – Fachkräfte übernehmen Verantwortung

02.06.2025 Ι las

Bald ist es soweit! Diesen Donnerstag den 5. Juni 2025 laden wir im Rahmen des Future Fit Festivals zum Event „Klimafit in die Zukunft – Fachkräfte übernehmen Verantwortung“.
Egal ob Jobeinstieg, berufliche Neuorientierung oder Weiterbildung – bei diesem Event bekommen Interessierte ab 14 Jahren einen praxisnahen Einblick in spannende Lehrberufe der Zukunft!

mehr

Was erwartet Sie?
🔹 Praktische Einblicke in Berufe aus dem Bau-, Bauneben- und Bauhilfsgewerbe sowie der grünen Branche
🔹 Mitmach-Stationen in den Werkstätten und im Schulgarten – Berufe hautnah erleben
🔹 Austausch mit Lehrlingen, Ausbildner*innen, Berufsschulen und Betrieben
🔹 Informationen zu Ausbildungswegen, Arbeitsalltag und Entwicklungsmöglichkeiten
🔹 Persönliche Kontakte zu Fachkräften und Ausbildungsbetrieben

Ob Klimagärtner*in, Bodenleger*in, Maler*in und Beschichtungstechniker*in oder andere Fachbereiche – erleben Sie die Vielfalt an zukunftsrelevanten Lehrberufen und entdecken Sie Ausbildungsorte und Karrierewege aus erster Hand.

Wann?
🗓 Donnerstag, 5. Juni 2025 | ⏰ 10:00 – 17:00 Uhr

Wo?
📍 Berufsschule für Baugewerbe, Wagramer Straße 65, 1220 Wien
📍 Berufsschule für Gartenbau und Floristik, Donizettiweg 31, 1220 Wien

Die Teilnahme ist kostenlos.
👉 Mehr Informationen unter: www.kusonline.at/de/aktuelles/klimafit_info
👉 Infos zum Festival: www.futurefitfestival.at

Kommen Sie vorbei, entdecken Sie neue berufliche Perspektiven – und machen Sie sich klimafit für die Zukunft!


blättern   zurück | 1 | 2 | 3 | ... | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | |