Main area
.

KLIMAFIT IN DIE ZUKUNFT - SEI DABEI!

Geben Sie Ihren Schüler*innen die Chance, spannende Lehrberufe der Zukunft aus den Bereichen Bau-/ Bauneben-/ Bauhilfsgewerbe und der grünen Branche hautnah kennenzulernen!

Melden Sie Ihre Schulklasse(n) bzw. Schüler*innen noch heute zu unserem Event „Klimafit in die Zukunft – Fachkräfte übernehmen Verantwortung“ an. Die Teilnahme ist kostenlos.

 

Das Event bietet Ihren Schüler*innen praktische Einblicke -
ein Blick hinter die Kulissen und Inspiration für die Zukunft!

In den Berufsschulen für Baugewerbe und Gartenbau/Floristik bieten wir interessierten Jugendlichen, Eltern/Erziehungsberechtigten aber auch Pädagog*innen die Möglichkeit sich mit Lehrlingen, Berufsschulen und (Lehr)Betrieben über Lehrausbildungen in den verschiedenen Branchen auszutauschen und zu vernetzen.

In den Werkstätten der Berufsschulen können die Schüler*innen selbst Hand anlegen. Hier werden die Lehrberufe wie Klimagärtner*in oder Maler- und Beschichtungstechnik*in und noch viele weitere greifbar und lebendig. So können verschiedene Ausbildungsorte entdeckt werden und sie erfahren, wie der schulische und betriebliche Alltag in diesen Berufen aussieht.

Der persönliche Kontakt mit Ausbildungsbetrieben und Fachkräften bietet die perfekte Gelegenheit sich über die beruflichen Entwicklungsmöglichkeiten auszutauschen.

 

Donnerstag, 05. Juni 2025
10:00 - 17:00 Uhr
Berufsschule für Baugewerbe (1220 Wien, Wagramer Straße 65)
Berufsschule für Gartenbau und Floristik (1220 Wien, Donizettiweg 31)

Nutzen Sie diese Chance - tauchen Sie mit Ihren Schüler*innen gemeinsam in die Welt der dualen Ausbildung ein!
Wir freuen uns auf Ihre Anmeldung!

 

Diese Veranstaltung findet im Rahmen des FUTURE FIT FESTIVALS 2025 des waff (Wiener Arbeitnehmer*innen Förderungsfonds) statt. https://www.waff.at/future-fit-festival-2025/

 

Bitte beachten Sie die Hausordnung für Veranstaltungsbesucher*innen im Schulgarten Kagran:

  • Der Aufenthalt am Gelände ist nur auf den dafür vorgesehenen Flächen gestattet.
  • Absperrungen sind zu beachten und einzuhalten.
  • Bepflanzte Flächen (Blumenbeete, Strauchgruppen, etc.) sind nicht zu betreten.
  • Pflanzen dürfen nicht eigenständig abgerissen oder –geschnitten werden.
  • Verunreinigungen sind zu vermeiden bzw. unverzüglich zu beseitigen.
  • Jede unzumutbare Belästigung (u.a. Lärm) ist zu vermeiden.
  • Den Anweisungen der Aufsichtspersonen der Wiener Stadtgärten ist Folge zu leisten.

Danke!

 

Anmeldung

geben sie hier bitte ihre Postleitzahl ein
geben sie hier bitte ihren Nachnamen ein
geben sie bitte hier ihren Vornamen ein
geben sie hier bitte ihre Telefonnummer inkl. Vorwahl ein
Bitte hier die E-Mailadresse eingeben und auf korrekte Schreibweise achten. Die eingegebenen Daten werden an diese Adresse als automatisierte Nachricht übermittelt.


Hier können Sie angeben, ob und auf welche besonderen Bedürfnisse ihrer Schüler*innen wir achten sollen. zB. RollstuhlfahrerIn, etc.
Geben sie hier bitte, wenn gewünscht, zusätzliche Informationen ein.
Datenschutz

Ich stimme mit der Sendung der Speicherung und Verarbeitung meiner personenbezogenen Daten im Rahmen der Veranstalung zu. KUS-Netzwerk als Veranstalter verpflichtet sich, Daten und Verarbeitungsergebnisse ausschließlich im Rahmen der Veranstaltung zu verwenden. Die Daten werden nicht an Dritte weitergegeben.
Hier geht's zur Datenschutzerklärung.

 Ja
Sie müssen den Datenschutzbestimmungen zustimmen um sich anmelden zu können.
Veröffentlichungserklärung

Ich stimme mit der Anmeldung zu, dass die von mir / meinen Schüler*innen im Rahmen dieser Veranstaltung gemachten Foto- bzw. Filmaufnahmen ohne jegliche zeitliche, örtliche und räumliche Einschränkung in allen bildlichen Darstellungsformen des KUS-Netzwerks veröffentlicht werden dürfen. Die Zustimmung gilt auch für Veröffentlichungen auf allen Social Media Kanälen und den Homepages des KUS-Netzwerks.

Sicherheitscheck Dieses Feld dient zum Schutz gegen Spam-Angriffe. Gib hier bitte die Summe der beiden Ziffern ein.