Nach einem kurzen Quiz zur Geschichte und Gegenwart des Rathauses fand ein reger Austausch drüber stattt, was Lehrlinge - insbesondere in der aktuellen Situation - benötigen, um ihre Ausbildung erfolgreich abschließen zu können und welche Herausforderungen die letzten Jahre der Krise (Corona, Inflation, Teuerung, Ukraine Krieg etc.) mit sich gebracht haben. Gerade Jugendliche und junge Erwachsene sind oft diejenigen, die die Auswirkungen so einer krisengebeutelten Zeit am ehesten zu spüren bekommen. Dies bestätigt auch eine Umfrage der Österreichischen Gewerkschaftsjugend (gemeinsam mit der Med. Uni und der Donau Uni Krems) aus dem Jahr 2021 (https://www.mdpi.com/1660-4601/18/17/8933) wonach psychische Belastungen bei Lehrlingen während der Pandemie deutlich gestiegen sind.
Die Lehrlinge hatten im Anschluss die Möglichkeit, Wünsche an die Politik zu äußern und Themen anzusprechen, wo ihrer Meinung nach die Politik stärker eingreifen sollte. Hier wurden in erster Linie ungerechte Arbeitszeitregelungen angesprochen, die von manchen Betrieben verlangt werden. Darüber hinaus gab es einen großen Wunsch, die Anliegen von Lehrlingen in der öffentlichen Wahrnehmung sichtbarer zu machen, da Lehrlinge im politischen Diskurs oft „übersehen“ werden. Zum Schluss gab es noch ein spontanes „Meet and Greet“ mit Josef Taucher, Klubvorsitzender der Wiener SPÖ.
In Summe war es eine sehr erfolgreiche und interessante Veranstaltung mit tollen, spannenden und vor allem engagierten Diskussionsbeiträgen sowohl seitens der Lehrlinge als auch der Politik. Vielen Dank dafür!