Main area
.

Willkommen auf der Homepage von KUS-Netzwerk

Du-findest-uns-auf-Facebook

Zum Artikel Archiv

 4.jpg

"Red ma Politik"

02.06.2025 | bos

Am 22.5.2025 wurde über Politik geredet – und zwar mit Politiker*innen des Wiener Gemeinderates. Diese Gelegenheit hatten 3 Klassen aus der BS Mollardburg und 2 Klassen der BS Embelgasse, die auch als Veranstaltungsort gedient hat. Es war sehr aufregend, nicht nur für die Lehrlinge. Das ZIP hat bei der Vorbereitung unter anderem mit entsprechenden Workshops unterstützt und vor Ort Gesprächsrunden moderiert.

mehr

„WienXtra“ hat es möglich gemacht, dass sich Lehrlinge und Politiker*innen auf Augenhöhe begegnen und sich zu brennenden Fragen austauschen. Die Fragen wurden selbstverständlich von den Lehrlingen erarbeitet und gestellt

Zentrale Themen waren:

  • Leistbares Wohnen
  • Migration, Flucht („Wer darf hier leben?“)
  • Sicherheit
  • Inflation/Teuerung
  • Lobautunnel

Dabei wurden Politiker*innen ohne Presse und Begleitpersonen aller im Gemeinderat vertretenen Parteien zu einem ehrlichen und offenen Austausch eingeladen. Die Berufsschüler*innen konnten ihre Anliegen und Fragen in einem geschützten Rahmen vorbringen. Politische Prozesse besser zu verstehen, sich eine eigene Meinung zu bilden und einmal mit Politiker*innen direkt in Kontakt zu treten waren die Hauptziele dieser Veranstaltung. Sie hat während der Schulzeit stattgefunden und wurde für die Lehrlinge dank der Unterstützung von Direktionen und Lehrpersonen zu einem aufregenden Tag. Die Gespräche mit den Berufsschüler*innen auch noch Tage nach dieser Veranstaltung haben gezeigt, dass solche Begegnungen nachhaltig auf junge Menschen wirken und Interesse an der Politik und politischen Prozessen wecken können.  

 



 FFF_klimafit_2025.png

Klimafit in die Zukunft – Fachkräfte übernehmen Verantwortung

02.06.2025 Ι las

Bald ist es soweit! Diesen Donnerstag den 5. Juni 2025 laden wir im Rahmen des Future Fit Festivals zum Event „Klimafit in die Zukunft – Fachkräfte übernehmen Verantwortung“.
Egal ob Jobeinstieg, berufliche Neuorientierung oder Weiterbildung – bei diesem Event bekommen Interessierte ab 14 Jahren einen praxisnahen Einblick in spannende Lehrberufe der Zukunft!

mehr

Was erwartet Sie?
🔹 Praktische Einblicke in Berufe aus dem Bau-, Bauneben- und Bauhilfsgewerbe sowie der grünen Branche
🔹 Mitmach-Stationen in den Werkstätten und im Schulgarten – Berufe hautnah erleben
🔹 Austausch mit Lehrlingen, Ausbildner*innen, Berufsschulen und Betrieben
🔹 Informationen zu Ausbildungswegen, Arbeitsalltag und Entwicklungsmöglichkeiten
🔹 Persönliche Kontakte zu Fachkräften und Ausbildungsbetrieben

Ob Klimagärtner*in, Bodenleger*in, Maler*in und Beschichtungstechniker*in oder andere Fachbereiche – erleben Sie die Vielfalt an zukunftsrelevanten Lehrberufen und entdecken Sie Ausbildungsorte und Karrierewege aus erster Hand.

Wann?
🗓 Donnerstag, 5. Juni 2025 | ⏰ 10:00 – 17:00 Uhr

Wo?
📍 Berufsschule für Baugewerbe, Wagramer Straße 65, 1220 Wien
📍 Berufsschule für Gartenbau und Floristik, Donizettiweg 31, 1220 Wien

Die Teilnahme ist kostenlos.
👉 Mehr Informationen unter: www.kusonline.at/de/aktuelles/klimafit_info
👉 Infos zum Festival: www.futurefitfestival.at

Kommen Sie vorbei, entdecken Sie neue berufliche Perspektiven – und machen Sie sich klimafit für die Zukunft!


 Start.jpg

Lehrlinge im Demokratie-Fieber

30.04.2025 Ι bos

Über 1000 Jugendliche bei ZIP-Veranstaltungen zur Wien Wahl aktiv dabei

In den letzten vier Wochen drehte sich im ZIP – Zentrum für Information und Partizipation alles rund um die Wien Wahl. In Kooperation mit verschiedenen Partner*innen wie der Fachstelle Demokratie, der Arbeiterkammer Wien (AK), der Österreichischen Gewerkschaftsjugend (ÖGJ) und wienXtra Jugendinfo wurden über 60 Workshops, kreative Aktionen und größere Veranstaltungen organisiert, die bei den Lehrlingen auf reges Interesse stießen.

mehr

Ein besonderer Fokus lag dabei auf der Vermittlung von Demokratie und politischer Teilhabe im Rahmen des Unterrichts. So fanden zahlreiche Workshops direkt in der Mollardburg statt, wo Lehrlinge nicht nur theoretisches Wissen zur Wahl und zum politischen System erhielten, sondern durch spielerische und interaktive Methoden selbst aktiv wurden. Die Materialien und Methoden der Fachstelle Demokratie sorgten für abwechslungsreiche, praxisnahe Einblicke und motivierten viele Jugendliche, sich intensiver mit Politik auseinanderzusetzen.

Die Jungendinfo von wienXtra besuchte das ZIP in einer Mittagspause mit einem "Glückrad" zu politischen Themen und netten Preisen als Dankeschön für die interessanten Gespräche mit den Lehrlingen.

Ein Highlight war eine große Veranstaltung "Check die Politik" im Festsaal der Hütteldorferstraße, bei der rund 150 Lehrlinge zusammenkamen. Jeweils ein/e Politiker*in jener Parteien, die vor der Wahl im Wiener Gemeinderat vertreten waren, stellten sich dort den kritischen und neugierigen Fragen der Jugendlichen. Organisiert wurde dieses Event von der AK und der ÖGJ mit dem Ziel, einen direkten Dialog zwischen jungen Menschen und Politiker*innen zu ermöglichen.

Besonders eindrucksvoll war ein Zitat eines Lehrlings am „Wahl-Poker-Tisch“:
„Wenn Unterricht immer so cool wäre, dann würde ich auch am Wochenende in die Schule kommen.“

Diese Rückmeldung zeigt deutlich: Mit kreativen Methoden, praxisnahen Angeboten und echtem Dialog lässt sich Begeisterung für Demokratie und Politik wecken.



 waff_FFF_Webheader_16zu9_V1.jpg

Komm zum Future Fit Festival!

22.04.2025 Ι las

Wien wird im Frühjahr 2025 zur Bühne des größten europäischen Festivals zur Arbeitswelt von morgen. Gemeinsam mit mehr als 100 Partnerorganisationen und -Unternehmen organisiert der waff das Future Fit Festival mit über 200 Veranstaltungen - und wir sind life dabei!

mehr

Von 22. April bis 10. Juni 2025 sind alle Wiener*innen dazu eingeladen, die Jobs und Skills der Zukunft in den Bereichen Technik & Digitalisierung, Klima & Nachhaltigkeit bzw. Soziales & Gesundheit kennenzulernen und sich selbst auszuprobieren. Die Veranstaltungen richten sich an Erwachsene und Jugendliche und sind ab 10. März auf www.futurefitfestival.at.

 Ein Herzstück des neuen Bildungsfestivals ist die Future Fit Experience, eine innovative Erfahrungs- und Ausprobierwelt zu Berufen und Skills in den oben genannten Branchen. Interessierte Personen zwischen 14 und 65 Jahren können kostenlos den interaktiven Parcours in den Hofstallungen des mumok im MuseumsQuartier besuchen und dabei spielerisch zukünftige Berufsfelder erfahren und ausprobieren. Details dazu sind im Anhang bereitgestellt. 

 Für den Besuch mit Gruppen ab 15 Personen können Sie sich bereits jetzt hier anmelden: https://www.waff.at/future-fit-festival-2025/gruppenanmeldung/ 

Am 05. Juni 2025, von 10:00 bis 17:00 Uhr findet im Areal der Berufsschule für Baugewerbe (1220 Wien, Wagramer Straße 65) und der Berufsschule für Gartenbau und Floristik (1220 Wien, Donizettiweg 31) das Event: Klimafit in die Zukunft – Fachkräfte übernehmen Verantwortung, statt.

Hier alle weiteren Infos und Anmeldeoptionen finden Sie hier: Klimafit in die Zukunft.

Wir freuen uns auf viele Anmeldungen!

 

 



 Kulturpreis 2025.png

Kulturpreis der Wiener Berufsschulen

22.04.2025 Ι las

Nicht vergessen du kannst deinen Beitrag bis zum 25. April 2025 einreichen!

Bist du kreativ und hast Freude an Kunst?

Egal, ob du malst, zeichnest, Musik machst, tanzt, Kurzvideos produzierst, fotografierst, Comics erstellst, schreibst spannende Kurzgeschichten, verfasst Gedichte, oder dein Handwerk auf kreative Weise umsetzt – dann ist der Kulturpreis der Wiener Berufsschulen genau das Richtige für dich!

mehr

Anmeldung:

ab sofort bis spätestens 22. April 2025

Abgabe deiner Einreichung:
Bis spätestens 25. April 2025
digital oder im Schulgemeindereferat, Hütteldorfer Straße 7-17, 1150  Wien, Raum E19

Für weitere Auskünfte steht dir gerne Hubert Imsel zur Verfügung:
T.: +43 1 4000-77351
M.: kultur@kusonline.at

Hier geht es weiter zur Anmeldung: Anmeldung Kulturpreis der Wiener Berufsschulen


blättern   zurück | 1 | 2 | 3 | ... | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | |