Main area
.

Willkommen auf der Homepage von KUS-Netzwerk

Du-findest-uns-auf-Facebook

Zum Artikel Archiv

 momius_55516002_XXL.jpg

Berufsmatura Wien - Lehre mit Reifeprüfung

26.07.2023

Die "Berufsmatura - Lehre mit Reifeprüfung" besteht aus 4 Teilprüfungen: Deutsch, lebende Fremdsprache, Mathematik und Fachbereich. Lehrlinge, die das Programm kostenlos absolvieren möchten, müssen zumindest einen Teilbereich während der Lehrzeit positiv abschließen.

 

mehr

Was leistet das Programm Berufsmatura Wien?

Alle Lehrlinge können nach positiver Absolvierung einer Eingangsphase in Deutsch, Englisch und Mathematik die Vorbereitungslehrgänge für die Berufsreifeprüfung kostenlos besuchen. Die Kosten für Lehrbücher und Prüfungen werden ebenfalls übernommen. Darüber hinaus begleiten dich Coaching und Lehrgangsbetreuung durch das Programm.

Die Anmeldung ist daher spätestens 2 Jahre vor Lehrzeitende erforderlich!

Wer kann sich anmelden?

Alle Lehrlinge mit Lehr- oder Ausbildungsvertrag.
Es muss mindestens eine der vier Teilprüfungen vor Lehrzeitende positiv absolviert werden. Daher ist eine rechtzeitige Anmeldung vor Lehrzeitende notwendig.
Wir empfehlen eine Anmeldung innerhalb des ersten Lehrjahres!
Um zur letzten Teilprüfung antreten zu können, muss die Lehrabschlussprüfung bereits erfolgreich absolviert sein.

Wozu berechtigt die Berufsreifeprüfung?

Die Berufsreifeprüfung ist einer normalen Reifeprüfung gleichgestellt. Sie berechtigt zum Besuch einer Universität, einer Fachhochschule oder eines Kollegs.

Welche vier Gegenstände werden geprüft?

Deutsch | Mathematik | Englisch | Fachbereich

Wann finden Kurse statt?

Pro Fach finden die Kurse 1x in der Woche großteils am Abend statt. Bei ausreichender Nachfrage können auch Tages- und Firmenkurse angeboten werden.

Wo finden Kurse statt?

Die Vorbereitungskurse finden in erster Linie an den Wiener Berufsschulen in Kooperation mit Einrichtungen der Erwachsenenbildung statt.

Wann kann man beginnen?

Eine Anmeldung ist jederzeit möglich. Die Kurse starten immer mit Semesterbeginn, das heißt:
Anmeldung März bis Ende September: Eingangsphase im Herbst
Start der Vorbereitungslehrgänge (Hauptmodule) im Februar
oder
Anmeldung Oktober bis Ende Februar: Eingangsphase im Frühjahr
Start der Vorbereitungslehrgänge (Hauptmodule)
im September

Download Folder Berufsmatura Wien

Kontakt:

Koordinationsstelle Berufsmatura Wien
1150 Wien, Hütteldorfer Straße 7-17, Raum E06
(Erreichbarkeit: U6 - Station Burggasse / Stadthalle, Straßenbahn 9, 49 / Urban-Loritz-Platz)
T: +43 1 22699
M: berufsmatura-wien@kusonline.at

Alle Detailinformationen gibt es auf der Homepage der Berufsmatura Wien.

Das Programm  wird finanziert aus Mitteln des Bundesministeriums für Billdung, Wissenschaft und Forschung.





 IMG_0131x Kopie.jpg

Weitere Fotos vom Soundcontest 2023 sind online!

05.07.2023

Die restlichen Fotos vom Soundcontest 2023 sind nun endlich online und stehen euch zur Ansicht zur Verfügung. Jene von den Vorausscheidungen findet ihr hier. Die des Finales findet ihr hier und hier. Wir wünschen viel Freude mit den schönen Impressionen und Erinnerungen!


 WhatsApp Image 2023-06-15 at 13.25.35.jpeg

Shake it, baby!

16.06.2023

Am 14.06.2023 hat er endlich wieder live stattgefunden - unser alljährlicher Tanzwettbewerb. Die Teilnehmer*innen konnten mit ihren Darbietungen sowohl unsere Jury als auch das Publikum überzeugen und mitreißen. Selbstverständlich haben wir auch dieses Event für euch fotografisch dokumentiert, die Fotos findet ihr hier.

mehr

Wir bedanken uns bei allen Teilnehmenden für die gelungene Veranstaltung. Die Gewinner*innen des heurigen Tanzwettbewerb lauten:

  1. Platz: Jasmin Ledum
  2. Platz: Adrian Täubler
  3. Platz: Adam Alnajjar

Ihr wart einfach großartig!


 hp_header_aktion.jpg

#gesundejugendwien - Projekt Apfelbaum

20.05.2022

Im Zuge des Jahresschwerpunkts „Gesundheitskompetenz.Ja“ veranstalteten wir unsere Aktionswoche zum Thema „Gesundheit-Ernährung-Nachhaltigkeit“. Wir sprachen mit den Schüler*innen über ihre Essgewohnheiten, testeten ihr Wissen über die Ernährungsindustrie und pflanzten gemeinsam einen Apfelbaum in der Lehrlingsinsel.

mehr

Im Mai fand unsere Aktionswoche zum Jahresschwerpunkt statt. Wir plakatierten die Lehrlingsinsel mit Infos und Grafiken rund ums Thema Ernährung und Nachhaltigkeit und prall gefüllte Schüsseln mit regionalem Bio-Obst standen bereit zur freien Entnahme. Dieses Angebot wurde von den Lehrlingen dankend angenommen und gab uns die Möglichkeit, unser vorbereitetes Ernährungsquiz mit ihnen durchzuführen. Daraus entstanden spannende Gespräche über die eigenen Essgewohnheiten, Risiken, Handelswege und die absurden Methoden der Lebensmittelindustrie.

Viele interessante Ansätze und Fragen standen im Raum. Zum Beispiel: "Ein Apfelbaum auf dieser Insel? Ist das überhaupt möglich?"

Da zu dieser Frage ein ausgesprochen lustiger Diskurs entstand, entschieden wir kurzerhand dieser Frage nachzugehen. Wir recherchierten mit den Schüler*innen im Internet und machten uns schlau, welche Sorte am Besten geeignet wäre bzw. sich unter den gegebenen Umständen am Besten entfalten könnte.

Die Lehrlinge entschieden sich für eine Sorte, wir besorgten einen Steckling, Erde und Dünger und das Projekt Apfelbaum konnte in die Tat umgesetzt werden. Die Aktionswoche war ein voller Erfolg und die Schüler*innen freuen sich, schon im nächsten Berufsschulblock eventuelle Wachstumsfortschritte bestaunen zu dürfen.



 #liw_hotline_HP.jpg

Dein direkter Draht zum KUS-Netzwerk!

18.03.2022

Wir sind für euch da!
#lehrlinginwien - HOTLINE -  01 / 99 7 11 11
Montag - Freitag
09:00 - 17:00 Uhr (an Schultagen)
09:00 - 13:00 Uhr (in den Ferien)

lehrlinginwien@kusonline.at

mehr

Liebe*r Lehrling!
Wir sind für dich da und erreichbar. Gerne kannst du uns kontaktieren, wenn du Unterstützung brauchst. Wir informieren und beraten zu jedem Thema. Alle Anfragen werden vertraulich behandelt und die Telefonate werden nicht aufgezeichnet.

Die #lehrlinginwien - HOTLINE wird von einem erfahrenen Team betreut und unterstützt dich gerne bei jedem Anliegen, unabhängig davon ob es um eine Abklärung, eine Vermittlung an relevante Stellen, das Organisieren von Rückrufen, Auskünfte einholen oder um die Lösung von Problemstellungen geht.

Das Team der #lehrlinginwien - HOTLINE ist mit deinen Themen vertraut:

  • Lehrausbildung
  • Schule und Bildung
  • Finanzen
  • Gesundheit
  • Persönliche Themen

Wir freuen uns auf deinen Anruf!


blättern   | 1 | ... | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | vor |