Main area
.

Willkommen auf der Homepage von KUS-Netzwerk

Du-findest-uns-auf-Facebook

Zum Artikel Archiv

 IMG-20231123-WA0001.jpg

Stärkung der Klassengemeinschaft

19.12.2023

Im Laufe des Novembers fanden im Kommunikationszentrum kus4you an der BS Längenfeldgasse mehrere Workshops zum Thema "Klassengemeinschaft" statt. Auf Anfrage von Lehrer*innen bzw. Berufsschüler*innen bereitete das Team des kus4you jeweils zwei spannende und abwechslungsreiche Unterrichtseinheiten vor, die dazu dienen sollten, sich untereinander besser kennenzulernen, einen wertschätzenden Umgang miteinander zu pflegen sowie die Gemeinschaft innerhalb der Klasse zu stärken.

Die angestrebten Ziele konnten u.a. durch moderierte Diskussionen und Erfahrungsaustausch, Übungen in Kleingruppen und gezielte Inputs der Sozialarbeiter*innen zur vollsten Zufriedenheit aller Beteiligten erreicht werden.

mehr


 IMG-20231130-WA0002.jpg

Stimmt das wirklich, dass...?

15.12.2023

Rund um den Welt-AIDS-Tag drehte sich im Kommunikationszentrum 4you wieder alles um Themen wie Sex, Verhütung, HIV oder Pornographie. Mit kompetenter Unterstützung des Instituts für Sexualpädagogik enstand eine äußerst informative, spannende und kurzweilige Mittagspause für die Lehrlinge der Hans-Mandl-Berufsschule.

An mehreren Stationen konnten die Jugendlichen ihr Wissen anhand verschiedener Quizze testen, sich untereinander austauschen und mit Expert*innen diverse Unklarheiten beseitigen.

Zum Abschluss gab es wie jedes Jahr ein "Sackerl voll Gummi" für alle Teilnehmer*innen!

mehr


 IMG_6559.jpg

Schüler*innenvertretungs-Seminar(SVS) 2023

22.11.2023

Ein wichtiger jährlicher Fixpunkt des KUS-Netzwerks ist die Organisation und Durchführung der Seminare für die Schüler*innenvertretungen der Wiener Berufsschulen.

Im Zeitraum zwischen 08.11.2023 und 13.11.2023 fanden diese in unseren Sozialpädagogischen Einrichtungen an den Berufsschulen in der Hütteldorferstraße, Mollardgasse, Längenfeldgasse sowie an der BS Apollogasse statt. Inhaltlich gestaltet sich die Veranstaltung um Themen wie bspw. " Rechte & Pflichten der Schüler*innenvertretung" oder "Aufgaben und Möglichkeiten, die diese Funktion mit sich bringt".

mehr

Die ganztägigen Seminare für Schul-, Tages- und Klassensprecher*innen sowie deren Stellvertreter*innen bieten einen ausführlichen theoretischen Überblick über das Recht der Schüler*innenvertretungen zur Mitbestimmung, Mitgestaltung und Mitwirkung an ihren jeweiligen Berufsschulen. Außerdem werden die Zuständigkeiten und jeweiligen Rollen im Schulgemeinschaftsausschuss besprochen und reflektiert. Gemeinsam wird anhand konkreter Beispiele erarbeitet, wie man die Anliegen der Berufsschüler*innen zielgerichtet, erfolgsversprechend und möglichst effektiv einbringen und umsetzen kann.

Wir blicken auf produktive Tage mit durchgehend engagierten Teilnehmer*innen zurück, die von spannenden Ideen, Diskussionsbereitschaft und Tatendrang geprägt waren. Wir freuen uns darauf, einige Projekte der Schüler*innenvertretungen im Laufe des Schuljahres weiter verfolgen bzw. begleiten zu dürfen!



 lehrlingscoaching.jpg

Unsere Coaches sind überall ganz in deiner Nähe!

Eine Lehre läuft nicht immer reibungslos und stellt dich als Lehrling und deinen Lehrbetrieb schon mal vor Probleme. Manche kann man selber lösen, manchmal braucht es aber auch Unterstützung von außen.
Wir sind für dich da!

mehr

Wir unterstützen bei allen Herausforderungen rund um die Lehrausbildung, sei es im Privatleben, im Ausbildungsalltag oder in der Berufsschule. Das Coaching ist für dich als Lehrling kostenlos. Unser Coaching hilft weiter, wenn die Herausforderungen zu groß sind. Oder einfach wenn es Fragen gibt.

Die Anmeldung zum Coaching erfolgt auf der Homepage www.lehre-statt-leere.at.

Wir melden uns nach der Anmeldung bei dir.

E-Mail: wien@lehrestattleere.net

Telefon: +43 1 8900254-711

Info Postkarte (PDF 281,66 Kb)


 AB_2022.png

Ausbildungsbegleitung Wien

... ist die Drehscheibe für Information und Beratung zwischen Lehrbetrieben, Lehrlingen, Berufsschule und allen beteiligten Partnern/Institutionen, die im Lehrberuf Maler*innen und Beschichtungstechniker*innen tätig sind und sich engagieren.

mehr

Wir sind seit 2020 ein Wiener Pilotprojekt, das vom Bundesministerium Digitalisierung und Wirtschaftsstandort beauftragt wurde und in Kooperation mit allen relevanten Systempartner*innen umgesetzt wird.

Du willst mehr über unser Projekt wissen?
Dann schau auf unserer Homepahge vorbei:
www.ausbildungsbegleitung.wien


 Plakat_Girls Lounge_2023.jpg

#IchDuWir - Girls-Loung 2023

16.10.2023

Von 02.10.–05.10.2023 nutzen 49 Schülerinnen der Berufsschule für Fahrzeugtechnik auch die Girls-Lounge als Safe Space zum Austausch von Tipps und Tricks für den Ausbildungsalltag und zum Besprechen und Einholen von Infos zu herausfordernden Themen in Schule und Lehrbetrieb. Zum Abschluss fand am 06.10.23 der Workshop „Act for Respect“ vom Verein Sprungbrett statt.

mehr

Die Girls- Lounge ist ein freiwilliges Angebot für alle Schülerinnen der Berufsschule für Fahrzeugtechnik. Ziel ist dabei das Kennenlernen der Schülerinnen untereinander, der Beratungslehrerin und dem Team des Kommunikationszentrums. In einem geschützten Rahmen und bei entspannter Atmosphäre wurden relevante Themen hinsichtlich Schulalltag und Erfahrungen im Lehrbetrieb besprochen. Es wurden unterschiedliche Handlungsmöglichkeiten ausgetauscht, wie auf diskriminierende Aussagen reagiert werden kann oder wie die Mädchen und jungen Frauen mit unangemessenem Verhalten von Kollegen oder Lehrkräften umgehen können. Die Beratungslehrerin der Berufsschule für Fahrzeugtechnik Barbara Probst und die Sozialpädagogin Kathi Siegl vom Kommunikationszentrum Freeway standen dabei mit Infos zur Seite.

Die teilnehmenden Schülerinnen waren bei den Gesprächen und Diskussionen engagiert dabei, viele der Schülerinnen besuchen die Girls-Lounge jedes Schuljahr und freuen sich regelmäßig schon im Vorfeld auf diese Woche.


blättern   | 1 | ... | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | |