Main area
.

Willkommen auf der Homepage von KUS-Netzwerk

Du-findest-uns-auf-Facebook

 IMG_1755x.jpg

Mach dich (nicht) verrückt!

13.04.2022

Das Projekt Mach dich (nicht) verrückt! ist eine Kooperation der Kunsthalle Wien mit dem OeAD und wird von diesem auch finanziell unterstützt. Zwei Klassen der Berufsschule Campus Längenfeld haben dabei an sechs Workshops teilgenommen; vier davon sind in den Räumlichkeiten und mit Unterstützung von Joint Media – Zentrum für Mediennutzung und Mediengestaltung durchgeführt worden.

mehr

Der Ausgangspunkt des Projektes war die Ausstellung Do Nothing. Feel Everything (18/11 2021 - 24/4 2022) in der Kunsthalle Wien Karlsplatz. Diese Gruppenausstellung zeigt gegenwärtige Kunstpraktiken aus verschiedenen Teilen der Welt, die sogenannten Wahnsinn als eine Form von Wissensproduktion begreifen.

Die Workshops wurde von den Vermittlern Michael Simku und Wolfgang Brunner der Kunsthalle Wien in Zusammenarbeit mit der Comic-Zeichnerin Viktoria Strehn entwickelt und umgesetzt. Der Fokus richtet sich, ausgehend von den künstlerischen Positionen der Ausstellung, auf die Frage, wie weit wir unsere inneren Ausgesetztheiten produktiv machen können wer oder was uns eigentlich verrückt macht?

Die Wahl des Mediums fiel auf Comics, da es dieses Medium ermöglicht Gefühle oder starke Emotionen zu abstrahieren, um damit Figuren zu entwickeln, die intensiv spüren, erleben und davon erzählen können („feel everything“). Gleichzeitig helfen diese fiktiven Avatare auch bei der Wahrung von Distanz zur eigenen Gefühlswelt.

Das Ergebnis der Zusammenarbeit wird in Form einer Publikation, die die im Workshop entstandenen Bild-Textarbeiten beinhalten wird, bei einer abschließenden Präsentation vorgestellt.



 AB_2022.png

Ausbildungsbegleitung Wien

16.03.2022

... ist die Drehscheibe für Information und Beratung zwischen Lehrbetrieben, Lehrlingen, Berufsschule und allen beteiligten Partnern/Institutionen, die im Lehrberuf Maler*innen und Beschichtungstechniker*innen tätig sind und sich engagieren.

mehr

Wir sind seit 2020 ein Wiener Pilotprojekt, das vom Bundesministerium Digitalisierung und Wirtschaftsstandort beauftragt wurde und in Kooperation mit allen relevanten Systempartner*innen umgesetzt wird.

Du willst mehr über unser Projekt wissen?
https://www.ausbildungsbegleitung.wien/de


 Corona_fragezeichen.png

Quarantäne? Kurzarbeit? Homeoffice?

02.12.2021

AK und ÖBG haben hier die wichtigsten Fragen und Antworten in arbeitsrechtlichen Belangen zusammengefasst: https://jobundcorona.at/

Natürlich sind diese Themen und Informationen auch für dich als Lehrling relevant! Reinklicken und informieren!


 #liw_hotline_HP.jpg

Dein direkter Draht zu KUS-Netzwerk!

18.03.2022

Wir sind für euch da!
#lehrlinginwien - HOTLINE -  01 / 99 7 11 11
Montag - Freitag
09:00 - 17:00 Uhr (an Schultagen)
09:00 - 13:00 Uhr (in den Ferien)

lehrlinginwien@kusonline.at

mehr

Liebe*r Lehrling!
Wir sind für dich da und erreichbar. Gerne kannst du uns kontaktieren, wenn du Unterstützung brauchst. Wir informieren und beraten zu jedem Thema. Alle Anfragen werden vertraulich behandelt und die Telefonate werden nicht aufgezeichnet.

Die #lehrlinginwien - HOTLINE wird von einem erfahrenen Team betreut und unterstützt dich gerne bei jedem Anliegen, unabhängig davon ob es um eine Abklärung, eine Vermittlung an relevante Stellen, das Organisieren von Rückrufen, Auskünfte einholen oder um die Lösung von Problemstellungen geht.

Das Team der #lehrlinginwien - HOTLINE ist mit deinen Themen vertraut:

  • Lehrausbildung
  • Schule und Bildung
  • Finanzen
  • Gesundheit
  • Persönliche Themen

Wir freuen uns auf deinen Anruf!


 LIAB.png

We proudly present: das Projekt LIAB

03.12.2021

Es ist soweit, unser Projekt Lehrlingsinitiative Ausbildungsbegleitung
- kurz LIAB genannt - ist online!

Klick rein unter www.liab.wien!
Schau vorbei!

mehr

Was ist LIAB?

Corona hat die Welt auf den Kopf gestellt. Hotellerie & Gastronomie, köpernahe Dienste oder Veranstaltungstechnik sind jene Branchen, die von der Coronakrise besonders stark betroffen sind.

Das Projekt LIAB – Lehrlingsinitiative Ausbildungsbegleitung, das aus den Mitteln des Wiener Arbeitnehmer*innen Förderungsfonds (WAFF) finanziert wird, wurde ins Leben gerufen, um Lehrlingen und Lehrbetrieben aus jenen Branchen, eine besondere Unterstützung zukommen zu lassen. Defizite und Ausbildungslücken, die während der Pandemie entstanden sind, sollen so ausgeglichen und die Motivation, den Lehrberuf erfolgreich zu erlernen, erhöht werden. Dadurch wird das Vertrauen in den eingeschlagenen Weg gestärkt und Dropout-Raten entgegengewirkt.

In Kooperation mit den Lehrlingen und allen anderen relevanten Sytsempartner*innen werden Ergänzungscurricula entwickelt, die sowohl praktische Fertigkeiten als auch das theoretische Fachwissen ergänzen und vertiefen sollen. Hierbei wird nach dem Prinzip der Niederschwelligkeit gearbeitet, indem wir unser Angebot so hürdenlos wie möglich an unsere Zielgruppen herantragen.

Zur Erreichung der Projektziele wird u.a. die neue WKO-Förderschiene „Digi Scheck“ verwendet. Diese soll Lehrlinge mit einem ordentlichen Lehrvertrag bei Festigung der Inhalte der Berufsbilder sowie im Rahmen der Ergänzungscurricula finanziell unterstützen.

 

LIAB | Lehrlingsinitiative Ausbildungsbegleitung Wien

1150 Wien, Märzstraße 62

0670 50 84 726

liab@kusonline.at


 HP_Ankündigung_completefolder.gif

Infos, Folder und Broschüren...

21.09.2021

Du willst Infos, Folder und Broschüren unserer Angebote auch für deine Einrichtung? Dann sende uns eine kurze Info per Mail an oeffentlichkeitsarbeit@kusonline.at und wir schicken sie dir per Post zu!


blättern   | 1 | ... | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | |