Main area
.

Willkommen auf der Homepage von KUS-Netzwerk

Du-findest-uns-auf-Facebook

 20220922_151848.jpg

Ein positiver Berufsschulabschluss? Wir schaffen das!

30.11.2022

„Durchs Reden kommen d’Leut zam“ – unter diesem Motto veranstaltete die Lehrlingsinitiative Ausbildungsbegleitung (LIAB) in Kooperation mit dem Zentrum für Information und Partizipation (ZIP) eine Workshop Reihe zum Thema Sozialkompetenzen an der Berufsschule EVITA. Ziel des Workshops war es, das Gemeinschaftsgefühl in der Klasse zu stärken und gleichzeitig Spannungen und Konflikte schon von Beginn an zu entschärfen.

mehr

Im Rahmen dessen haben sich die Schüler*innen mit den Fragen: „Was gehört zu einem gelungenen Schultag?“ und „Was kann ich, was kann die Schule und was können wir als Klassengemeinschaft dafür tun, dass wir alle gut durch die Berufsschule kommen?“ auseinandergesetzt.

Die Schüler*innen wurden so dabei unterstützt ihren eigenen Wirkungsbereich zu erkennen, und Strategien zu entwickeln, wie sie diesen positiv beeinflussen können. Aber auch an Wünschen und Forderungen die man nicht unmittelbar selber beeinflussen kann, haben wir gearbeitet und gleichzeitig nach Methoden gesucht damit gut umzugehen.

Die Teilnehmer*innen haben sich mit viel Engagement und Interesse diesem durchaus herausfordernden Thema gewidmet und es hat uns große Freude bereitet sie da ein stückweit zu begleiten.

Weitere Informationen findet ihr hier

 



 IMG_8832xkopie.jpg

Tag der Lehre XXL

24.10.2022

Am 19. und 20.Oktober fanden in der Marx-Halle die Tage der Lehre XXL statt.Auch wir waren bei der Messe mit einem Stand vertreten, auf dem die Teams der Hotline, des Lehrlingscoachings, der Berufsmatura und der Ausbildungsbegleitung sowie das LIAB-Team den Besucher*innen mit Informationen zum Angebot des KUS zur Verfügung standen.

mehr

Außerdem waren auch das jointMEDIA-Team in Kooperation mit Charly vom ZIP am Start um Impressionen der XXL-Tage der Lehre festzuhalten. Eine Auswahl der entstandenen Bilder findet ihr nachstehend. Eine Podcastfolge mit spannenden Interviews mit Ausstellern sowie Gästen ist derzeit im Entstehungsprozess und wird nach Fertigstellung ebenfalls auf unserer Website veröffentlicht - stay tuned!

Hier der Link zur Website der Veranstaltung mit sämtlichen Informationen zur größten Lehrberufsmesse Österreichs: https://www.tag-der-lehre.at/



 20220623_112605 (002).jpg

#gesundejugendwien - Microsoccer in der Lehrlingsinsel

29.06.2022

In der vorletzten Schulwoche hatten wir wieder das Fairplay-Team mit "Microsoccer" zu Besuch in der Lehrlingsinsel. Die Schüler*innen nahmen das alternative Sportangebot begeistert an und merkten schnell, dass man auch auf einem Miniatur-Fußballfeld an seine Leistungsgrenze stoßen kann.

mehr

Es wurde ein "Microsoccer-Feld" aufgebaut, im Vorfeld wurden die Begrifflichkeiten wie Fairplay, Teamgeist und Respekt definiert und danach konnte gespielt werden. Unter der Anleitung der fairplay-Mitarbeiter spielten die Berufschüler*innen nacheinander Eins gegen Eins auf dem Mini-Fußballfeld.

fairplay sensibilisiert mit dem Potential von Sport für verschiedene Formen von Diskriminierung (zB. Rassismus, Homophobie, ...) und setzt Bildungsmaßnahmen für ein respektvolles Miteinander um.

Die Aktion wurde wie immer sehr gut aufgenommen, die Jugendlichen hatten sehr viel Freude mit der gelungenen Abwechslung und äußerten mehrmals den Wunsch, dass diese Aktion mindestens einmal pro Semester angeboten wird.



 20220627_121252.jpg

#gesundejugendwien - Sportfest in der Längenfeldgasse

28.06.2022

Von 27.6.-29.6. gibt es für alle Lehrlinge der Hans-Mandl-Berufsschule in der Längenfeldgasse die Möglichkeit, das Schuljahr auf ganz besondere Weise ausklingen zu lassen, bevor es in die wohlverdienten Sommerferien geht. Das Team des Kommunikationszentrums kus4you veranstaltet mit tatkräfiger Unterstützung des Jointmedia drei Tage lang ein sportliches Sommer-/Schulschlussfest.

mehr

Alle Schüler*innen können ihr Geschick und ihre Ausdauer auf einer Bullriding-Anlage unter Beweis stellen oder sich im Badminton, Volleyball oder Tischtennis mit ihren Kolleg*innen matchen. Zusätzlich werden verschiedenste Jonglierutensilien, Diabolos und Devil Sticks zur Verfügung gestellt. Außerdem gibt es wie bereits im letzten Jahr eine spezielle Fotowand, um sich ein originelles Andenken zu erstellen. Das gewohnte Freizeitangebot des Komunikationszentrums darf bei so einer Veranstaltung natürlich auch nicht fehlen und so stehen den Jugendlichen auch Tischfussball, Billard und Playstaion kostenlos zur Verfügung. Für ausreichend kühle Getränke und Vitamine in Form von frischem Obst wird selbstverständlich gesorgt.

Das Team des kus4you freut sich über die begeisterte Teilnahme vieler Schüler*innen und Lehrer*innen! Wir hoffen, damit einen kleinen Beitrag leisten zu können, die anstrengenden Herausforderungen des letzten Jahres ein wenig vergessen zu machen und mit viel Vorfreude und Motivation ins kommende Schuljahr zu blicken!



 Check-up-LehreWEB.jpg

AK – Check up Lehre

28.6.2022 

Was steht eigentlich in meinem Lehrvertrag? Wer hat welche Pflichten? Habe ich auch Rechte? Was steht mir zu? Was darf ich? Was muss ich? Für diese Fragen und mehr hat das Team des Freeway, im Zuge der Aktionswoche der Berufsschule für Fahrzeugtechnik vom 20.6. bis 24.6.2022, die Arbeiterkammer eingeladen.

mehr

Insgesamt haben 13 Klassen des 1.Lehrjahres an Workshops zu den Themen Rechte und Pflichten teilgenommen. Die interaktiven Workshops boten dabei einen geschützten Raum um die eigenen Anliegen zu besprechen. Es wurde angeregt ausgetauscht und diskutiert, das Interesse der Lehrlinge zeigte sich groß. Auch die Mitarbeitenden der Arbeiterkammer waren von den engagierten Beiträgen beeindruckt. Am Ende der Woche waren sich alle Beteiligten einig: Die Veranstaltung wird es nächstes Jahr wieder geben!


 microsoccer5.jpg

#gesundejugendwien Microsoccer-Kickerl im Schulhof

27.06.2022

Kicken in der Berufsschule? Ja genau - während der Aktionswoche der Berufsschule für Fahrzeugtechnik, hat das Freeway5 die Schüler und Schülerinnen des 1.Lehrjahres ein wenig ins Schwitzen gebracht. Denn vom 20.6. bis 23.6. wurde im Schulhof Microsoccer gespielt.

mehr

Um den rauchenden Gehirnzellen der Schüler und Schülerinnen eine Pause zu gönnen, hat das Freeway5 Microsoccer eingeladen. Neben dem Unterricht in heißen Klassenzimmern und interessantem Input der Arbeiterkammer und Schuldnerberatung, kam die sportliche Pause ganz gelegen.

Das Microsoccer-Feld, welches – wie der Name schon sagt – nicht viel größer als ein Tischtennistisch ist, wurde im Schulhof aufgestellt. Die Anleiter erklärten am Anfang die Spielregeln und dann gings schon los mit den 1:1 Matches. War der Ehrgeiz in der Klasse groß, wurde auch gleich ein Turnier gespielt. Durch das winzige Feld war es natürlich die Challenge mehr mit Taktik und Feingefühl die Tore zu erzielen.

Während zwei spielten, hatten die Klassenkolleg*innen Zeit zum Plaudern und Äpfel und Müsliriegel zu Snacken - schließlich lässt das Freeway5 Team ihre Lehrlinge ohne ausreichender Energie nicht schwitzen. Viele der Schüler und Schülerinnen lernten dadurch das Team des Kommunikationszentrums und die Angebote erst richtig kennen.

Die Kombi aus Kicken, Sonne und Snacks fanden die Lehrlinge ziemlich lässig. Das Freeway5 wurde jedenfalls mehrmals gefragt ob es kommendes Schuljahr zu einer Wiederholung kommt.



blättern   | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | ... | 6 | 7 | |