Main area
.

Willkommen auf der Homepage von KUS-Netzwerk

Du-findest-uns-auf-Facebook

Zum Artikel Archiv

junge Frau mit besorgtem Gesicht LOL.jpg

LOL - Leben ohne Leidensdruck

Kostenloses Psychotherapie-Angebot für Lehrlinge

Wir bieten Lehrlingen eine kostenfreie Möglichkeit, psychotherapeutische Unterstützung in Anspruch zu nehmen. Egal, ob du Stress in der Ausbildung hast, mit persönlichen Problemen kämpfst oder einfach jemanden zum Reden brauchst – wir sind für dich da. Unsere Psychotherapeut*innen in Ausbildung unter Supervision unterstützen dich vertraulich und individuell, deine Herausforderungen zu bewältigen und dein Wohlbefinden zu stärken.

mehr

Einzeltherapie:

Ziele:

  • Stabilisierung
  • Ausbau der persönlichen Ressourcen
  • Hilfe zur Selbsthilfe

Dauer: max. 20 Wochen

Derzeit stehen uns 7 Therapeutinnen und Therapeuten in Ausbildung unter Supervision, die Lehrlinge im Einzelsetting begleiten zur Verfügung.

Gruppentherapie:

Neben Einzelgesprächen bieten wir auch kostenlose Gruppenangebote an. Die Lehrlinge können von ihren alltäglichen Erfahrungen und Schwierigkeiten berichten, voneinander lernen und erhalten Inputs von den Therapeut:innen. 

NEU: Soziale Kompetenz und Selbstbewusstsein

Gruppentherapie für Schüchterne und Lehrlinge, die ihre sozialen Fähigkeiten verbessern wollen. In unserer Gruppe lernst du, mehr Selbstvertrauen zu entwickeln und im Alltag sicherer aufzutreten.

  • Wo: Berufsschule Hütteldorfer Straße 7-17, 1150 Wien
  • Wann: 8x Montags (wöchentlich) 17:00 – 18:30, 10.02. – 07.04.2025
  • Leitung: Anna Thiemann & Adriana Lehner oder Hanna Leber

Selbstwert stärken – Selbstbewusster auftreten - BS Donizettiweg

Fühlst du dich oft nicht gut genug oder hast wenig Selbstbewusstsein? In unserer Gruppe lernst du, mehr Selbstvertrauen zu entwickeln und im Alltag sicherer aufzutreten.

  • Wo: Berufsschule für Gartenbau und Floristik: Donizettiweg 31, 1220 Wien i.d.R im Erdgeschoß
  • Wann: 12x Dienstags (14-tägig) von 18:30 - 20:00. Einstieg ist am 14.01. oder am 28.01.2025 möglich.
  • Leitung: Martin Mühlberger-Mazzolini

Wohlbefinden & Selbstbewusstsein durch Achtsamkeit

In diesem Kurs steht jede Woche ein neues Thema wie Stressreduktion, Körperwahrnehmung, Umgang mit Gefühlen und Kommunikation im Fokus. Die Achtsamkeitsübungen helfen, positive Erfahrungen in den Alltag zu integrieren.

  • Wo: Biedergasse 7/11, 1190 Wien
  • Wann: 3x Freitags (wöchentlich) 17.01./ 24.01./ 31.01.2025 von 17:00 – 18:30.
  • Leitung: Anna Thiemann (www.anna-thiemann.at)

Anmeldung bitte über das Onlineformular

#lehrlinginwien - HOTLINE -  01 / 99 7 11 11

lol@kusonline.at

Anna Thiemann



 signal-2024-09-24-09-34-05-119-6.jpg

Die Pass Egal Wahl 2024 an den Wiener Berufsschulen

27.09.2024 Ι las

Nach der Wahl ist vor der Wahl! Wie wir alle wissen, findet kommenden Sonntag die österreichische Nationalratswahl statt. Wahlberechtigt sind alle österreichischen Staatsbürger:innen, die bereits das 16. Lebensjahr erreicht haben. Das KUS-Netzwerk hat sich dieses Jahr wieder dazu entschlossen sich bei der Pass Egal Wahl von SOS Mitmensch zu beteiligen, um jenen Menschen eine Stimme zu geben, die von der Wahl ausgeschlossen sind.

mehr

Mehr als 50.000 Schüler:innen im wahlberechtigten Alter sind von der kommenden Nationalratswahl ausgeschlossen. Die meisten dieser Jugendlichen, haben fast ihr ganzes Leben in Österreich verbracht, mehr als jede:r Dritte ist sogar bereits in Österreich zur Welt gekommen.

In allen großen Berufsschulen haben unsere Kommunikationszentren Wahllokale für die Pass Egal Wahl eingerichtet und Lehrer:innen dazu aufgefordert, im Rahmen des Schulfachs Politische Bildung, mit der Klasse wählen zu gehen. Dieses Angebot wurde sehr gut angenommen, zumal das Wählen in der Schule anschaulich gezeigt hat, wie Wahlen im Allgemeinen funktionieren, welche Parteien es gibt, was ihre Wahlprogramme enthalten und was beim Wählen zu beachten ist. Insofern ist die Pass Egal Wahl auch ein Projekt zur Förderung der politischen Bildung und in weiterer Folge unseres demokratischen Selbstverständnisses.  

So haben beispielsweise 1091 Lehrlinge aus den Berufsschulen in der Mollardgasse an der Pass Egal Wahl teilgenommen. Davon waren 361 Pass egal Wähler:innen und 730 Solidaritätsstimmen von österreichischen Staatsbürger:innen. 47 verschiedene Nationen waren bei der Wahl in der Mollardgasse vertreten.

Österreichweit nutzten 19.854 Menschen mit Pässen aus 120 verschiedenen Ländern die symbolische Wahlgelegenheit, darunter 11.428 österreichische Staatsbürger:innen, die ihre Solidarität mit den Menschen, die kein Wahlrecht haben, zum Ausdruck brachten.

Die Pass Egal Wahl 2024, die von 29. August bis 24. September 2024 stattfand, ist bereits geschlagen. So konnte die SPÖ bei den Wahlteilnehmer:innen ohne österreichische Staatsbürgerschaft unter den bundesweit kandidierenden Parteien den ersten Platz erringen. Sie bekam 36,8 Prozent der Stimmen. Dahinter folgen die Grünen mit 19,3 Prozent, KPÖ mit 10,4 Prozent, FPÖ mit 8,1 Prozent, NEOS mit 7,9 Prozent, ÖVP mit 6,4 Prozent, KEINE mit 3,2 Prozent, BIER mit 2,9 Prozent und LMP mit 0,7 Prozent. Dier Ergebnisse im Detail findest du hier: Ergebnisse der Pass Egal Wahl 2024



 Schulstart 2024.png

Guten Schulstart!

04.09.2024 Ι las

Wir wünschen allen Berufsschüler*innen einen guten Schulstart und ein erfolgreiches Schuljahr 2024/25! Alle Infos zu unseren Angeboten findest du hier auf der Homepage, im Jahresprogramm 2024/25 (Download als PDF 6,86 Mb) und in der Kursdatenbank.

Wir freuen uns auf euch!


 KUScard 2024_25.png

Die KUScard für das Schuljahr 2024/25 wartet auf dich!

01.08.2024 | fue

Wir wünschen euch einen guten Start in das Schuljahr 2024/25!
Die KUScard erhältst du zum Preis von 10,- Euro bei deinem Klassenvorstand. Sie gilt in Verbindung mit deinem Schüler*innen-Ausweis und berechtigt dich zur Nutzung vieler KUS-Angebote. Alle Angebote findest du hier auf der Homepage, im Jahresprogramm 2024/25 (Download als PDF) und in der Kursdatenbank.

mehr

Alle Infos zu den Teilnahmebedingungen gibt es hier.

Download: Informationsblatt für Lehrpersonen


 WhatsApp Image 2024-06-27 at 11.10.16.jpeg

Kreative Technologien im Einsatz an der Berufsschule für Baugewerbe

09.07.2024 Ι las

Technologie ist heutzutage ein fester Bestandteil unseres Alltags und spielt eine wichtige Rolle in der Ausbildung junger Menschen. Dank des Medienzentrums, hatten wir in den vergangenen Wochen die Möglichkeit, einen 3D-Druck- und Schneideplotter-Workshop an der Berufsschule für Baugewerbe zu organisieren. Diese Workshops boten den Lehrlingen nicht nur Einblicke in innovative Technologien, sondern förderten auch ihre Kreativität und praktischen Fähigkeiten.

mehr

Der 3D-Workshop begann mit einer Einführung in die Grundlagen des 3D-Drucks. Die Lehrlinge lernten, wie ein 3D-Drucker funktioniert, welche Materialien verwendet werden können und welche Schritte erforderlich sind, um ein Objekt zu drucken. Ganz besonders freuten sich die Lehrlinge über die Möglichkeit eigene 3D-Modelle zu entwerfen und zu drucken. Um ihre kreativen Ideen zu entwickeln, kam die Software Tinkercad zum Einsatz. Von Schlüsselanhängern über kleine Skulpturen bis hin zu funktionalen Gegenständen – der Fantasie waren keine Grenzen gesetzt. Andere nutzten hingegen die Community-Seite Printables, um bereits vorgefertigte 3D-Modelle zu drucken.

Nachdem die Modelle vorbereitet waren, ging es an den Druckprozess. Die Beteiligten lernten, welche Einstellungen notwendig sind, damit der Drucker losstarten kann und wie der Druckvorgang überwacht wird. Es war faszinierend zu sehen, wie ihre digitalen Entwürfe Schicht für Schicht zu physischen Objekten wurden. Am Ende des Tages konnten sie ihre gedruckten Werke mit nach Hause nehmen.

Parallel dazu wurden die Funktions- und Anwendungsmöglichkeiten eines Schneideplotters nähergebracht. Die Lehrlinge erfuhren, wie dieses Gerät präzise Schnitte in verschiedenen Materialien, wie Papier, Folie oder Stoff durchführen kann. Im praktischen Teil des Workshops durften die Schüler eigene Designs erstellen und mit dem Schneideplotter umsetzen. Mit der Software Silhouette Studio konnten sie ihre Ideen digital umsetzen und anschließend präzise ausschneiden lassen. Besonders beliebt waren selbst gestaltete Aufkleber.



 Summer (Foto-Collage) 2024.png

Schönen Sommer!

28.06.2024 Ι las

Wir wünschen allen Lehrlingen einen fantastischen Sommer und eine wohlverdiente Pause von der Schule! Genießt die Sonne, tankt Energie, esst viel Wassermelone und habt eine super Zeit. Vergesst nicht, nett zueinander und zu euch selbst zu sein!

mehr

Wir sind auch in den Sommerferien von MO bis Fr, 09:00 bis 13:00 Uhr auf unserer #lehrlinginwien - HOTLINE unter der Nummer: 01 / 99 7 11 11 für dich erreichbar.

Bis dahin alles Liebe und enjoy!


blättern   | 1 | 2 | 3 | 4 | ... | 5 | 6 | 7 | 8 | |