Main area
.

Willkommen auf der Homepage von KUS-Netzwerk

Du-findest-uns-auf-Facebook

Zum Artikel Archiv

 20250311_153320.jpg

Politik trifft Kunst – ein Projekt mit der Kunsthalle Wien

17.04.2025 Ι las

In den vergangenen Wochen hatten wir von jointMEDIA die großartige Gelegenheit, in Kooperation mit der Kunsthalle Wien einen Workshop für mehrere Klassen der Berufsschule Handel und Administration zu organisieren – zur Vorbereitung auf die bevorstehenden Wiener Gemeinderats- und Bezirksvertretungswahlen.

mehr

Zum Einstieg in das Thema wurden wir von den Mitarbeiter*innen der Kunsthalle Wien exklusiv durch die Ausstellung „Radikal Software: Women, Art & Computing 1960–1991“ geführt. Dort erfuhren wir Spannendes über die Vorläufer von Computertechnologie und Künstlicher Intelligenz – und vor allem über die zentrale Rolle von Frauen bei der Entwicklung dieser Technologien.

Was das mit Politik zu tun hat? Eine ganze Menge! Schon bei der Entstehung digitaler Technik geht es um gesellschaftliche Fragen: um Sichtbarkeit, um die Bewertung von Arbeit – und nicht zuletzt um Gleichstellung. Viele Pionierinnen des digitalen Zeitalters erhalten bis heute eine geringere Pension als ihre männlichen Kollegen.

Im nächsten Schritt widmeten wir uns ganz der anstehenden Wien-Wahl. Die Lehrlinge konnten wählen, ob sie kreative Wahlplakate mit politischen Statements gestalten oder Interviews mit Passant*innen zu politischen Themen führen wollten.

Mit viel Engagement und sichtbarer Freude waren die Lehrlinge bei der Sache – ein voller Erfolg!

Herzlichen Dank an das Team der Kunsthalle Wien für dieses tolle Angebot und die inspirierende Zusammenarbeit.
Das Best of der Interviews gibt’s übrigens demnächst in der neuen Folge unseres KUS goes public Podcasts zu hören!



 WhatsApp Image 2025-04-10 at 13.52.34.jpeg

Was für ein Abend!

10.04.2025 | jan

Gestern ging das große Soundcontest-Finale über die Bühne – und Leute, es war einfach next level
Eine Nacht voller hammer Performances, mega Stimmung und so viel Herzblut, dass man's fast greifen konnte. Die Bühne hat gebebt – nicht nur wegen der Beats, sondern vor allem wegen den unfassbar talentierten Künstler*innen, die da drauf standen.

Was den Abend aber so richtig besonders gemacht hat? Ganz klar: Der Vibe! 
Es ging nicht nur um den Sieg – es ging um Miteinander, um Support, um echtes Feiern der Musik und der Menschen dahinter. Alle haben sich gegenseitig gefeiert, und das hat man gespürt.

Und jetzt Trommelwirbel bitte... 


Die Gewinner*innen des Soundcontest-Finales sind:

mehr
  • Ashy Linus
  • CHAVO181
  • ChrisEnjoysArt
  • DZEJK47
  • Eren
  • Jakob More
  • Larissa
  • Laura Singer & E.K.CHINO
  • LIKALIKA & Santino
  • Marie
  • Markus Margiela
  • Melo
  • Satire
  • Selin
  • SKA

– absolut verdient, ihr habt abgerissen!


Der Publikumspreis ging an:

  • Marie
  • Ashy Linus
  • Larissa

 – der Applaus war nicht zu überhören!

Danke an die Firma Lewitt für das Bereitstellen der Publikumspreise!

Aber ganz ehrlich: Egal ob am Ende der Pokal in der Hand oder einfach nur mega viele neue Fans – ihr wart ALLE grandios. Das war ein verdammt knappes Ding, weil jede Performance für sich absolut überzeugt hat.

Fazit: Musik verbindet. Und dieser Abend war der beste Beweis dafür. 


Wir feiern euch alle – und wir freuen uns schon jetzt auf nächstes Jahr!

Für die Gewinner*innen geht es jetzt erstmal ab ins Tonstudio und im nächsten Jahr sehen wir uns dann alle wieder in der Arena Wien auf der großen Bühne! Lasst euch das auf keinen Fall entgehen, den Termin verkünden wir sobald er fixiert ist hier und auf soundproject.kusonline.at - stay tuned!


 IMG-20250404-WA0009.jpg

Soundcontest 2025

4.4.2025 | jan

Die Vorausscheidungen des heurigen Soundcontest sind finally überstanden - es waren wieder einmal zwei wunderbare Abende voller fantastischer Acts und so mancher Überraschung. Und hier sind sie nun endlich - die bereits mit Spannung erwarteten Finalist*innen der Vorausscheidungen 2025:

mehr
  • Ashy Linus
  • Carson vom Dach
  • CHAVO181
  • ChrisEnjoysArt
  • Dzejk47
  • Eren
  • frxgstxr
  • Hadia
  • Jakob More
  • Jasmin Caroline
  • Kyoto
  • Larissa
  • Laura Singer feat. E.K.CHINO
  • LIKALIKA und Santino
  • Marie
  • Markus Margiela
  • Melo
  • Rene Nove
  • Satire
  • Selin
  • SKA
  • Sofiia
  • Wei und Amaya
  • Z1One

Wir bedanken uns herzlich bei allen Teilnehmer*innen und sämtlichen Mitwirkenden, die mit ihrem Beitrag dieses Event erst ermöglicht haben - ihr wart großartig!

Vollkommen hyped erwarten wir nun das Finale, das am 9.4.2025 ab 18:00 Uhr im Café Aera stattfindet - gemessen an den Vorausscheidungen erwartet das Publikum ein unvergesslicher Abend mit bester musikalischer Unterhaltung.

Also schau doch vorbei - lass dir das auf keinen Fall entgehen - der Eintritt ist übrigens gratis! 

Im Zuge des Finales besteht für die Zuseher*innen auch die Möglichkeit zur aktiven Mitgestaltung des Abends, in Form eines Publikumsvotings - lass dir die Chance nicht entgehen, deinem favorisierten Act zum Publikumspreis zu verhelfen und dich von unseren  talentierten Teilnehmer*innen in die Welt der Musik entführen zu lassen!


 20250318_102358.jpg

Manga-Quiz begeistert Lehrlinge in der Mollardburg

20.03.2025 Ι bos

In der Mittagspause wurde die ehemalige Bücherei, jetzt bekannt als ZIP (Zentrum für Information und Partizipation), zum Treffpunkt für Manga-Fans. Ein spannendes Manga-Quiz lockte zahlreiche Schülerinnen und Schüler an. Die Teilnehmer*innen konnten ihr Wissen über beliebte Mangas bzw. Animes und deren Charaktere unter Beweis stellen.

mehr

Mit viel Eifer und Begeisterung wurden die kniffligen Fragen beantwortet – von Klassikern bis hin zu aktuellen Titeln war alles dabei. Für alle Teilnehmer*innen gab es attraktive Preise zu gewinnen, darunter Manga-Postkarten, Bilder und weiteres Merchandise.
Die Veranstaltung war ein voller Erfolg und sorgte für eine lebendige Atmosphäre im ZIP. Alle Teilnehmende zeigten sich begeistert und hoffen auf eine Wiederholung dieses unterhaltsamen Wettbewerbs, die es definitiv geben wird! Danke an alle, die mitgemacht haben.



 wien_cert_logo.jpg

WienCert - Das Qualitästsicherungsverfahren für Wiener Bildungseinrichtungen

06.03.2025 | fue

Das Österreichische Institut für Berufsbildungsforschung (öibf) führt in Zusammenarbeit mit dem Wiener ArbeitnehmerInnen Förderungsfonds (waff) seit 2011 das Qualitätssicherungsverfahren für Wiener Bildungseinrichtungen (wien-cert) durch. Dieses entspricht den Anforderungen des Qualitätsrahmens für die Erwachsenenbildung (Ö-Cert).

Das KUS-Netzwerk wird 2025 auf weitere 3 Jahre mit der höchstmöglichen Punkteanzahl re-zertifiziert.

mehr

"Basis der wien-cert-Zertifizierung ist ein Kriterienkatalog mit einem Punktebewertungssystem. Die Erfüllung dieser genau definierten Kriterien wird anhand schriftlicher Selbstbeschreibungen, vorgelegter Unterlagen sowie bei einem Audit vor Ort bewertet. Die Zertifizierung und in weiterer Folge die Aufnahme in die “Taxative Liste der anerkannten Bildungsträger” des waff gilt für einen Zeitraum von drei Jahren ab Ausstellung des Zertifikats, danach ist eine Re-Zertifizierung nötig. Die entsprechenden Mindeststandards sind eine wesentliche Hilfe, einerseits für die Einrichtungen, sich am Markt als Qualitätsanbieter zu positionieren und diese Standards als Anregung für interne Qualitätsentwicklungen zu nutzen, und andererseits für Bildungsinteressierte, sich besser orientieren zu können."
https://wiencert.oeibf.at/


 AK Foto.jpg

Keine Ahnung? Frag die AK.

28.01.2025 Ι bos

In den letzten drei Monaten war die Arbeiterkammer (AK-Wien) viermal zu Gast im ZIP, um Lehrlingen und Lehrkräften arbeitsrechtliche Beratung anzubieten. Während der Pausenzeiten konnten die Lehrlinge Fragen stellen oder sich individuell beraten lassen, was auf großes Interesse stieß. Zudem nutzten ganze Schulklassen in den Fächern politische Bildung, AWL sowie Deutsch und Kommunikation die Gelegenheit, mit der AK ins Gespräch zu kommen, den Unterricht praxisnah zu gestalten und ihr entsprechendes Wissen zu erweitern.

mehr

Das Angebot fand sowohl bei den Lehrlingen als auch bei den Lehrenden großen Anklang. Kein Wunder, waren doch die Kolleg*innen der AK vom Team "Lehrausbildung und Bildungspolitik" mit sehr viel Engagement und Fachwissen bei der Sache. Die erfolgreiche Zusammenarbeit der AK mit dem ZIP hat gezeigt, wie wichtig solche niederschwelligen Informationsangebote für die Stärkung der Selbstwirksamkeit und der Auseinandersetzung mit Rechten und Pflichten der jungen Menschen im beruflichen Kontext sind. Eine Weiterführung dieser Aktion ist auf jeden Fall angedacht.


blättern   | 1 | 2 | 3 | 4 | ... | 5 | 6 | 7 | 8 | |